Informationen zum Breitbandausbau in Hemer
Die Stadt Hemer beteiligt sich an einer Vielzahl von Förderverfahren zum Breitbandausbau, um eine flächendeckende Verfügungbarkeit auf dem stadtgebiet sicherstellen zu können.
Breitband-Anschlüsse für Gewerbebetriebe werden zeitnah hergestellt, Planungen für Privathaushalte laufen an
Die schlimmsten Erwartungen sind nicht eingetreten, der Breitbandausbau wird trotz Corona fortgeführt.
Der von den Telekommunikationsunternehmen befürchtete Zusammenbruch der Tiefbaubranche aufgrund der Corona-Krise ist nicht eingetreten, davon profitiert auch der Breitbandausbau in Hemer. Die Arbeiten an den unterversorgten Gewerbebetrieben in Bredenbruch, Ihmert und Ihmerterbach sollen bis August beendet werden.
Im Hinblick auf das Förderverfahren des Bundes für Privathaushalte teilt die Stadt Hemer mit, das die Tiefbauarbeiten in den Stadtteilen am Stübecken, Riemke, Frönsberg, Bredenbruch, Ihmerterbach und Ihmert planmäßig im Winter beginnen sollen. Informationen für Bauherren und auch ein Formular für so genannte Herstellungsaufträge für die Hausanschlüsse werden vom Telekommunikationsanbieter im Herbst verschickt.
Bereits jetzt können diese Herstellungsaufträge für den Hausanschluss weiter unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Eine Übersicht, ob Immobilien in einem der Förderbereich liegen, sind auf der Website des Märkischen Kreises unter www.maerkischer-kreis.de/breitband.php zu finden. Für Rückfragen steht Frau Staubach(k.staubach@hemer.de, 02372/ 551-350) zur Verfügung.
Übersicht der Förderprogramme
Die Stadt Hemer beteiligt sich an den folgenden Förderprogrammen:
Ob und in welchem Fördergebiet Ihre Immobilie verortet ist, können Sie über das Breitbandportal des Märkischen Kreises einsehen.
Hier gehts zum Breitbandportal des Märksichen Kreises
Übersicht der Förderprogrammen
Förderprogramm | Adressat | Fördergebiete | Kosten für Hausanschluss | Planung | Besonderheit |
Regionales Wirtschaftsföderungsprogramm (RWP-Förderung) | Unternehmen (vereinzelt Privathaushalte) | Bredenbruch, Ihmerterbach, Ihmert | 799,95 € | Abschluss der Ausbauarbeiten bis August 2020 | Teils sind auch Privathaushalte in den Fördergebieten verortet |
Bundesförderung | Privathaushalte | Stübecken, Riemke, Frönsberg, Bredenbruch, Ihmerterbach, Ihmert | kostenfrei | Kundenakquise im Herbst 2020 Ausbaubeginn Winter 2020 | Herstellungsaufträge können bereits jetzt (vor der Kundenaquise durch die Telekom) erteilt werden |
Herstellungsaufträge Bundesförderung
Fragen und Antworten zum Breitbandausbau
FAQ-Liste zum Breitbandausbau
Ist die Maßnahme für mich wirklich komplett kostenlos? |
Die Erschließung des Gebäudes ist kostenlos. Dies betrifft auch weitgehend das Hausnetz. Details zur Regelbauweise finden Sie auf der Seite 7 in unserem Bauherrenflyer, welcher auf der Startseite des Telekom-Blog (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Gefoerderter-Breitbandausbau-im-Maerkischen-Kreis/ba-p/4384521) zum Download zur Verfügung steht. |
Wird der Anschluss in Mehrfamilienhäusern/Mehrparteienhäusern ebenfalls kostenlos bis in jede Wohnung verlegt? |
Wir bauen in Mehrfamilienhäusern kostenfrei bis in die Wohnung. In der Wohnung selbst werden 3 Meter verlegt bzw. 20 Meter, wenn ein Leerrohr zur Verfügung gestellt wird. |
Wo wird der Übergabepunkt/Anschluss installiert? |
In der Regel im Hausübergaberaum. |
Verlegt die Telekom auch kostenlos die Leitung vom Übergabepunkt bis zum Router? |
Die Montage erfolgt bis zum Glasfasermodem. In der Wohnung werden dazu max. 3 Meter verlegt bzw. 20 Meter, wenn ein Leerrohr zur Verfügung gestellt wird. |
Welche Maßnahmen sind auf meinem Grundstück notwendig? |
In der Regelbauweise ist ein Kopfloch vor dem Grundstück, die Hauszuführung in offener Bauweise, ein Wanddurchbruch in den Versorgungsraum/Keller und ein neues Glasfaserkabel zum Glasfasermodem notwendig. |
Habe ich bei dem Leitungsverlauf über mein Grundstück ein gewisses Mitspracherecht? |
In der Regel wird die wirtschaftlichste Leitungsführung gewählt. |
Wird das Grundstück nach den notwendigen Tiefbaumaßnahmen durch die Telekom wieder so hergestellt wie zuvor? |
Die Wiederherstellung erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten und betrifft z.B. die Oberfläche (Pflaster, Teerschicht), das einsäen von Rasen usw… |
Was ist, wenn ich mit der Qualität der Wiederherstellung nicht einverstanden bin? |
Vor Baubeginn erfolgt ein Auskundung. Eventuelle Mängel werden nach Fertigstellung geprüft, berechtigte Mängel im Nachgang beseitigt. |
Kommt noch jemand vor Baubeginn auf mich zu, um die notwendigen Maßnahmen abzusprechen? -Wie und wann? Wie erfolgt die Kontaktaufnahme, wenn ich nicht vor Ort bin oder nicht unter der Adresse wohne? |
Vor Baubeginn erfolgt ein Auskundung und Kontaktaufnahme durch unseren Auftragnehmer. |
Kann ich den Herstellungsauftrag noch kurzfristig widerrufen falls ich mit den notwendigen Maßnahmen auf meinem Grundstück nicht einverstanden bin? |
Eine Ablehnung der Baumaßnahme, vor Baubeginn, ist möglich. |
Kann ich meinen alten Router weiter nutzen? |
Viele Router können weiter genutzt werden. Bitte hierzu den Hersteller des Routers kontaktieren. Um die Vielfältigkeit des Glasfaseranschlusses zu nutzen, sollte eine Neuanschaffung geprüft werden. |
Muss ich direkt einen Glasfasertarif buchen oder kann ich die „alte“ Leitung vorerst weiter nutzen? |
Die alte Leitung kann, mit den bisherigen Bandbreiten, weiterhin genutzt werden. |
Sind die Glasfasertarife teurer als mein aktueller Vertrag? |
Nein, unsere Tarife unterscheiden nicht nach der eingesetzten Technologie. Bei einem Glasfaseranschluss bis in das Haus/Wohnung stehen zukünftig Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s zur Verfügung, so das später ein Wunschtarif aus unserem Tarifportfolio genutzt werden kann (siehe: https://www.telekom.de/zuhause/netz/glasfaser#tarife ). |
Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Antrag bei der Telekom eingegangen ist? Werde ich schriftlich informiert oder kann ich irgendwo nachfragen? |
Es erfolgt eine schriftliche Auftragsbestätigung. Ebenso steht Ihnen mit der 0800 77 33 888 eine spezielle Hotline zur Verfügung. |
Was passiert, wenn ich den Herstellungsantrag an die Telekom gesandt habe, aber keine Bestätigung erhalte und die Telekom im Nachhinein sagt, dass sie den Antrag nie erhalten habe? |
Es erfolgt eine schriftliche Auftragsbestätigung. Ebenso steht Ihnen mit der 0800 77 33 888 eine spezielle Hotline zur Verfügung. |
Mit welchen allgemeinen Einschränkungen (z.B. in Hinblick auf den Verkehr) habe ich zu rechnen? |
Einschränkungen sind nicht ausgeschlossen, sind aber abhängig von Art und Umfang der Baumaßnahme. |
Kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Hausanschluss bestellen? |
Die Bestellung des Hausanschlusses kann auch zu einem späteren Zeitpunkt kostenpflichtig (z.Zt. 799,95 €) über den Bauherrenservice 0800 330 1903 veranlasst werden. |
Wird durch die Bestellung des Hausanschlusses auch eine Automatische Umstellung veranlasst? |
Nein, nach Abschluss der Baumaßnahme muss ein entsprechender Vertragswechsel beauftragt werden. |
Ab wann ist eine Bestellung möglich? |
Rund 3 Monate vor Fertigstellung kann eine Umstellung beauftragt werden. |
Wo kann man sich heute registrieren? |
Ab sofort kann sich jeder Interessent unter www.telekom.de/schneller registrieren. Rund 3 Monate vor der geplanten Inbetriebnahme werden die Interessenten informiert. |
Kann ich auch bei einem anderen Netzbetreiber Kunde werden? |
Ja, die Telekom stellt das Glasfasernetz anderen Netzbetreibern diskriminierungsfrei zur Verfügung. |
Ihre Ansprechpersonen
Ihre Ansprechpersonen
Frau Kirsten Staubach
Raum 702
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Frau Vivien Veihoff
Raum 704
Hademareplatz 44
58675 Hemer