Musikkiste I - für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren

Zielgruppe: Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren mit einer erwachsenen Bezugsperson

Im Kurs „Musikkiste I“ wird das erste selbstständige, musikalische Spiel gefördert. Die sich weiter entwickelnden Fähigkeiten und die Bewegungsfreude der Kinder werden musikalisch umgesetzt durch:

• Das Kennenlernen von weiteren Liedern im Jahreszyklus

• neue Fingerspiele und Verse

• alte und neue Tänze

• weitere Erfahrungen mit Rhythmusinstrumenten

• gemeinsames Hören und Zuhören

• rhythmische Spiele
 

Die Musikkiste I ist auch als ein Integrations- und Inklusions-Angebot angedacht.

 

Unsere Lehrerin: Stefanie Kühlmann-Kick   

Wo: Raum 16/17,  EG, in der Musikschule, Nelkenweg 5, 58675 Hemer

Welche Gebühren entstehen für den Kurs? Hier geht es zu unserer Gebührenübersicht...

 

Musikkiste II - für Kinder 3 und 4 Jahren

Zielgruppe: Kleinkinder von ca 3 - 4 Jahren mit einer erwachsenen Bezugsperson

Den Kurs „Musikkiste II“, der Kinder im Alter von drei bis vier Jahren anspricht, kann auch schon ohne eine erwachsene Begleitperson besucht werden. In diesem Kurs werden Bewegungsspiele, das Erlernen von Liedern und das Spiel auf einfachen Instrumenten im Mittelpunkt stehen. Der Kurs kann anfänglich noch in Begleitung der Eltern besucht werden. Währenddessen besteht für die Eltern die Möglichkeit, den Aufenthaltsbereich im Musikschulgebäude zu nutzen.

 

Inhalte der Musikkiste II:

• Vertiefung von bekannten und weiteren Liedern im Jahreszyklus

• Einführung neuer Tänze

• Verfestigung des Umgangs mit elementaren Musikinstrumenten

• Training des gemeinsamen Hörens und einander Zuhörens 

• Durchführung rhythmischer Spiele

 

Die Musikkiste I ist auch als ein Integrations- und Inklusions-Angebot angedacht.

 

Unsere Lehrerin: Stefanie Kühlmann-Kick

Wo: Raum 16/17, EG, in der Musikschule, Nelkenweg 5, 58675 Hemer

Welche Gebühren entstehen für den Kurs? Hier geht es zu unserer Gebührenübersicht...

Musikalische Früherziehung

Zielgruppe: Kinder von 4-6 Jahren

Inhalte:

Die musikalische Seite der Kinder soll durch den spielerischen Umgang mit Musik geweckt werden. In unseren Kursen der Musikalischen Früherziehung ermöglichen wir den Kindern eine Begegnung mit der Musik und ihrer persönlichen Erfahrungswelt und schaffen Raum für eigene musikalische Entdeckungen und kreatives Erleben. Durch Lieder und Verse, Klanggeschichten, Bewegungsspiele und kreativen Tanz, elementares Instrumentalspiel, expressives Malen und genaues Hinhören und vor allem Aufeinander hören wird das Interesse und die Freude an der Musik gefordert und gefördert. Ganz nebenbei werden grundlegende Kompetenzen für das spätere Erlernen eines Instruments erworben.

Während im ersten Jahr der Fokus auf dem elementarem Musizieren liegt, kommt im zweiten Jahr das Kennenlernen der an unserer Musikschule angebotenen Musikinstrumente hinzu.

Der Kurs ist auf 2 Jahre angelegt und startet in der Regel nach den Sommerferien.
 

Wie geht es danach weiter?

Nach Beendigung des Kurses der Musikalischen Früherziehung kann bei klaren Wunschvorstellungen der jeweilige Instrumentalunterricht für das gewünschte Instrument besucht werden. Sollte der Wunsch nach einem bestimmten Instrument noch nicht ausgeprägt sein, bieten wir auch Schnupperunterricht an. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme am Instrumentenkarussell: In diesem Kurs werden innerhalb eines Halbjahres  5 verschiedene Instrumente bei den entsprechenden Fachlehrern vorgestellt und ausprobiert, so dass man schon einige kleine Stücke darauf musizieren kann und somit das Wissen über die Instrumente noch weiter vertieft wird.
 

Unsere Lehrerinnen und Lehrer:

Alla Müller, Eva Freitag, Stefanie Kühlmann-Kick, Maria Brandt

Ein Konzept, das jedes Kind einer Kita anspricht

Die Musikschule der Stadt Hemer kooperiert mit vielen Hemeraner Kindertageseinrichtungen. Seit 2021 wird in den städtischen Kindertageseinrichtungen das in NRW verbreitete Konzept "Kita & Musikschule" angeboten.

"Kita & Musikschule"...

...ist ein praxiserprobtes Konzept für Musik im Kita-Alltag.

...beruht auf der Zusammenarbeit von Kita-Team und Fachkräften der Musikschule als professionelle Partner Hand in Hand.

...wurde entwickelt für alle Kinder einer Kita von 0 bis 6 Jahren.

 

"Kita & Musikschule" verbindet und...

...schärft die musikalische Wahrnehmung und vergrößert den Erfahrungshorizont jedes Kindes.

...reicht vom freien, selbstbestimmten Entdecken und Entwickeln bis hin zum gemeinsamen Musizieren.

...bindet Kinder, (musik-)pädagogische Fachkräfte und Familien ein.

...musiziert vielfältig - vom Schlaflied bis zum Paukenschlag.

 

"Kita & Musikschule" funktioniert gemeinsam, denn Fachkräfte der Kita und der Musikschule...

...teilen und erweitern ihre Erfahrungen.

...lernen mit- und voneinander.

...entwickeln gemeinsam Ideen.

...greifen Anregungen auf.

...bereichern ihren Alltag und den der Kinder.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer:

Alla Müller, Eva Freitag, Stefanie Kühlmann-Kick, Maria Brandt

 

Die Musikschule der Stadt Hemer ist jetzt auch JeKits-Bildungspartner

Die Musikschule der Stadt Hemer bietet seit dem Schuljahr 2022/2023 in Kooperation mit der Diesterweg-Grundschule erstmals das Förderprogramm "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Singen und Tanzen" an. Gestartet wird mit den neuen ersten Klassen in den Räumlichkeiten der Diesterweg-Grundschule.

Das kulturelle Bildungsprogramm wird in Nordrhein-Westfalen in Kooperation zwischen den städtischen Musikschulen und den ortsansässigen Grundschulen angeboten. An der Diesterweg-Grundschule bietet Musikschullehrkraft Viktoria Ibsch zusammen mit den Klassenlehrerinnen und musikalischen Tandempartnerinnen, Katja Richards und Swenja Herlich, einmal pro Woche gemeinsames Singen im Klassenverband an. Unterrichtsinhalte sind beispielsweise altersgerechte Stimmbildung, das Einstudieren von traditioneller und aktueller Kinderliedliteratur begleitet von choreographischen Einlagen und Bodypercussion. Anders als bei gewöhnlichen musikalischen Angeboten, wird der JeKits Unterricht in den regulären Stundenplan integriert. Auch gemeinsame Auftritte bei verschiedensten Anlässen der Grundschule und der Musikschule sind geplant. JeKits wird von der Landesregierung NRW, der Bezirksregierung Arnsberg sowie dem Landesverband deutscher Musikschule NRW gefördert und unterstützt.