Ab November 2023: Neuer Trommelkurs in der Musikschule

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen

Die Musikschule der Stadt Hemer weitet ihr generationsübergreifendes Unterrichtsangebot aus. Nachdem das Instrumentenkarussell „Trommel, Percussion & die musikalische Zauberkiste“ für Begeisterung bei Groß und Klein sorgte, startet ab November 2023 ein neuer Eltern-Kind-Trommelkurs.

Im Vordergrund wird hierbei der Spaß am Musizieren in der Gruppe stehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit Spiel und Spannung an verschiedene Trommeltechniken und groovige Sounds heranzuführen und gemeinsam mit- und voneinander zu lernen.

„Der Kurs ist eine tolle Möglichkeit für ein neues Hobby der Kinder und deren Begleitpersonen. Die Begleitperson kann zum Beispiel ein Elternteil, Großelternteil oder Tante und Onkel sein. Uns ist es wichtig, dass wir auch Unterrichtsangebote anbieten, die alle Altersgruppen gleichermaßen und unabhängig von Vorkenntnissen ansprechen.“, erklärt Musikschulleiter Ralph Schulte. Es sind keine Vorerfahrungen oder ein eigenes Instrument erforderlich, sondern nur die Freude an der Musik und das Interesse daran, sich im gemeinschaftlichen Musizieren rhythmisch auszuprobieren und weiterzubilden.

Der neue Trommelkurs wird ab November 2023 einmal pro Woche in den Räumlichkeiten der Musikschule der Stadt Hemer (Zugang über den Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer) und mittwochs von 16:30 bis 17:15 Uhr stattfinden. Die Kursgebühr beträgt 10 € pro Monat pro teilnehmende Person.

Interessierte werden gebeten, sich schon jetzt bei der Musikschule der Stadt Hemer unter der Nummer 02372/551-741 oder per E-Mail an musikschule@​hemer.de anzumelden.

Lust auf Pop-Musik? Komm und sing mit!

Maria Brandt, Gesangsdozentin der Musikschule, hat das Pop-Vokal-Ensemble „Pop-Voices of Hemer“ gegründet. Zusammen mit den motivierten Sängerinnen und Sängern erarbeitet sie ein modernes Repertoire voller populärer Hits, die man beispielsweise von Stars wie Katy Perry, Die Ärzte und Ich&Ich, kennt. „Das Ziel ist es, ein Vokal-Ensemble mit spannenden Harmonien, groovigen Sounds und melodischen Klängen zu erschaffen“, erläutert Maria Brandt. Auch Auftritte sind geplant. Neben dem mehrstimmigen Singen können sich die Mitglieder auf ein Vokal-Ensemble freuen, das es so in der Form in Hemer noch nicht gegeben hat.

„Pop-Voices of Hemer“ proben jeden Donnerstag um 17:30 Uhr im Veranstaltungssaal 222 in der Musikschule an der Edmund-Weller-Straße. Zur Zielgruppe gehören Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.

Interessentinnen und Interessenten für „Pop-Voices of Hemer“ können sich gerne im Büro der Musikschule der Stadt Hemer per E-Mail unter musikschule@​hemer.de oder per Telefon unter 02372/551-741 melden.

Ursula Schwingel bietet Stimmbildung für Chöre an

Seit Monaten ist es vielen Chorsängerinnen und Chorsängern nicht mehr möglich, zur wöchentlichen Chorprobe zu gehen, denn einige Proben finden ausschließlich online oder gar nicht statt. Viele Chormitglieder haben das Gefühl nicht mehr singen zu können, weil es alleine zu Hause einfach keinen Spaß macht, schließlich sucht man ja das Gemeinschaftserlebnis im Chor.

Und dort, wo bereits wieder Chorproben in kleinen Gruppen mit großem Abstand möglich sind, fühlen sich die Singenden oft alleine gelassen, da man die anderen nicht wirklich hören kann. Ursula Schwingel, Gesangsdozentin an der Musikschule der Stadt Hemer, möchte die Sängerinnen und Sänger, aber auch die Chorleiter/-innen beim Neustart unterstützen und bietet Stimmbildung ergänzend zu den Chorproben an. Im Mittelpunkt soll das zielgerichtete Atmen beim Singen stehen sowie das Entdecken des eigenen Klanges und der Stabilisierung der Töne durch Körperspannung und Sprache, das Ganze zudem verbunden mit viel Spaß und Neugierde! Möglich sind Stimmbildungs-Einheiten und das Einsingen zu Beginn der Chorproben, aber auch zusätzliche Termine beispielsweise am Wochenende. Umfang, Dauer und weitere Details können individuell für jeden Chor besprochen werden.

Interessentinnen und Interessenten für die Stimmbildung für Chöre können sich gerne im Büro der Musikschule der Stadt Hemer per E-Mail unter musikschule@​hemer.de oder per Telefon unter 02372/551-741 melden.