Saiten zupfen

Zupfinstrumente
Zupfinstrumente
Zwei Träume, die wohl jeder, der schon einmal eine Gitarre in der Hand hatte, niemals aufgibt: Als Gitarrengott einer Rockband die Bühnen dieser Welt unsicher zu machen!
Mit der Gitarre am Lagerfeuer die Augen aller zum Leuchten zu bringen! Doch nicht nur diese Träume wollen wir in greifbare Nähe bringen, uns liegt auch die Bedeutung der Gitarre im Bereich der klassischen Musik am Herzen!
In der Klassik und der Popmusik ist sie in den unterschiedlichsten Formen, als E-Gitarre, zwölf- oder sechssaitige Westerngitarre, als 8- oder 10-seitige Konzertgitarre und in anderen Konstellationen vorhanden.
In der Musikschule beginnt der Unterricht in der Regel auf einer Konzertgitarre. Dabei sollte insbesondere neben einer guten Ton- und Verarbeitungsqualität auch eine bequeme Handhaltung und auf eine körpergerechte Größe des Instruments geachtet werden. Der Unterricht kann zu Anfang auch als Gruppenunterricht erfolgen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren wird auch später in Gitarrenensembles (auch E-Bässe, E-Gitarren und andere Instrumente werden hier nicht außen vorgelassen!) immer groß geschrieben!
Klassische Gitarre
Klassische Gitarre
Die Gitarre findet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in allen Bereichen der Musik und gehört mit zu den sehr beliebten Instrumenten.
Unterrichtsformen, Verlauf und Inhalte
Der Anfänger-Unterricht findet in der Regel im Gruppenunterricht statt. In Einzelfällen ist auch Einzelunterricht möglich. Gruppen- und Einzelbetreuung ziehen sich bestenfalls einander begleitend wie ein roter Faden durch die Ausbildung, um instrumentale Fähigkeiten wie Motorik, Gehör, Körpergefühl, aber auch Konzentration, Intelligenz, Ausdrucksfähigkeit, Klanggefühl, Phantasie, Begeisterungsfähigkeit und soziale Aufmerksamkeit zu stärken.
Motivation und Begabung fördern wir durch Vorbereitung auf Schülerkonzerte, Wettbewerbe und die Vorbereitung auf das Musizieren in größeren Ensembles.
Je nach Interesse des Schülers ist eine Trennung oder Verbindung des klassischen und des populären Musikbereich möglich, wie auch eine eventuelle Spezialisierung auf Elektrogitarre in Jazz- und Rock-/ Pop-Musik.
Zielgruppe/ Einstiegsalter
Der Beginn des Gitarrenspiels empfiehlt sich ca. ab dem 6. Lebensjahr. Wichtige Voraussetzung ist ein Instrument, das von seiner Größe dem Alter und dem körperlichen Entwicklungsstand des Kindes entspricht. Unser Unterrichtsangebot richtet sich selbstverständlich auch an Erwachsene.
Leihinstrumente
Leihinstrumente in verschiedenen Größen sind vorhanden. Bitte sprechen sie unsere Fachlehrer für weitere Informationen an.
Ensemblespiel
Schon nach kurzer Unterrichtsdauer ist bereits die Teilnahme im Anfänger-Gitarrenensemble möglich. Später kann ein Wechsel in das Fortgeschrittenen-Gitarrenensemble erfolgen. Für die E-Gitarristen bieten wir die Teilnahme an unseren Bands an.
Kammermusik wie Duo, Trio, Quartett, auch kombiniert mit Blas-, Streich- oder anderen Zupfinstrumenten, sind weitere Angebote.
Unsere Lehrer: Felix Krampen, Matthias Brakel, Sebastian Koch und Constantin Kemmer
E - Gitarre
E - Gitarre
Im Gegensatz zur Konzertgitarre wird der Klang der E-Gitarre elektronisch verstärkt und kann durch Effektgeräte modifiziert werden. Eingesetzt wird die E-Gitarre vor allem in der Rock-, Pop- und Jazzmusik. In einer Band kann sie Melodie- oder Akkordinstrument sein.
Unterrichtsformen, Verlauf und Inhalte
In kontinuierlichen Lernschritten werden die Schüler mit dem Instrument vertraut gemacht. Hierbei wird von Anfang an mit Hilfe einfacher Methoden musiziert, gerne basierend auf Liedwünschen der Schüler. Der Anfangsunterricht beginnt entweder in Kleingruppen oder im Einzelunterricht.
Vermittelt werden Akkordbegleitung und grundlegende Spieltechniken wie sie z.B. im Rock, Metal oder Funk eingesetzt werden. Individuelle Wünsche der konkreten Stilrichtung werden gerne berücksichtigt und in den Unterricht integriert.
Zielgruppe/ Einstiegsalter
Häufig äußern Gitarrenschüler den Wunsch zusätzlich zur klassischen Gitarre in die Welt der E-Gitarre einzutauchen. Die E-Gitarre kann man aber auch erlernen, ohne vorher klassische Gitarre gespielt zu haben. Im Fachhandel gibt es inzwischen auch Instrumente kleinerer Bauweise, so dass bereits Kinder im Alter ab etwa 6 Jahren beginnen können. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Leihinstrumente
E-Gitarren und Verstärker sind zum Leihen vorhanden. Unsere Fachlehrer beraten sie gerne weitergehend, auch was den Kauf neuer oder gebrauchter Instrumente angeht.
Ensemblespiel
Das Ziel des Unterrichts ist, dass die Schüler nach einiger Zeit in Bands (Rock-, Pop-, Jazz-Ensembles) mitspielen können, um bekannte Songs zu spielen und später auch eigene Lieder zu komponieren und realisieren.
Unsere Lehrer: Felix Krampen, Matthias Brakel, Sebastian Koch und Constantin Kemmer
E-Bass
E-Bass
Der E-Bass hat in einer Band die gleiche Funktion wie der Kontrabass, nämlich die Verbindung von Harmonie und Rhythmus. Mit den Harmonieinstrumenten Gitarre / Klavier / Keyboard stellt er die harmonische Struktur der Stücke dar und formt zugleich mit dem Schlagzeug zusammen die rhythmische Basis der Musik. Somit bildet der Bass das Fundament einer Band.
Unterrichtsformen, Verlauf und Inhalte
Die Unterrichtsinhalte richten sich stark nach den Wünschen, Zielen und Bedürfnissen des Schülers. Während bei Anfängern das Erlernen grundlegender Grooves und Begleitpatterns sowie einfacher Songs im Vordergrund steht, kommen bei Fortgeschrittenen mannigfaltige Spieltechniken wie Slapping, Fingerstyle, Tapping, Akkordspiel und das Erarbeiten unterschiedlicher Musikstile, hinzu.
Von Gruppen- über Partner- bis hin zu Einzelunterricht sind alle Unterrichtsformen möglich.
Zielgruppe/ Einstiegsalter
Der E-Bass kann schon von Kindern ab ca 6-7 Jahren erlernt werden. Hierfür haben die Instrumentenhersteller sogenannte „Short-Scale“ Bässe entwickelt, die eine viel geringere Größe als ein normaler E-Bass haben. Jugendliche, Erwachsene und auch Wiedereinsteiger sind ebenso herzlich willkommen.
Leihinstrumente
Leihbässe und Verstärker stehen in geringem Umfang zur Verfügung. Unser Fachlehrer berät sie gerne weitergehend, auch was den Kauf neuer oder gebrauchter Instrumente angeht.
Ensemblespiel
Das Ziel des Unterrichts ist in der Regel, dass die Schüler nach einiger Zeit in Bands (Rock-, Pop-, Jazz-Ensembles) mitspielen können, um bekannte Songs zu spielen und später auch eigene Lieder komponieren und realisieren können.
Unser Lehrer für E-Bass: Matthias Brakel und Sebastian Koch