Die Blühwiesen, die im Frühjahr vom Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer eingesät worden sind, zeigen sich aktuell in voller Pracht. Zu den neuen Standorten gehören Flächen im rückwärtigen Bereich der Oesetalschule, vor der Realschule an der Urbecker Straße, an der Holbeinstraße, dem Sportplatz Westiger Kreuz, dem Bolzplatz Auf dem Kamp, der Grundschule Deilinghofen, dem ErnstLowen-Sportplatz am Apricker Weg und an der Einmündung Heppingsen/Frönsberg.
Bereits seit 2018 wurden häufig gemähte und artenarme Zierrasen in artenreiche Langgraswiesen entwickelt. Um noch mehr Blütenreichtum zu schaffen, werden seit dem letzten Jahr zusätzlich die oben erwähnten Blühwiesen angelegt. Mit Erfolg, wie das laute Summen der Bienen, Hummeln und Co. vor Ort verrät. Für Insekten dienen die Alternativen zum Kurzrasen nämlich als wichtige Nahrungsquelle, sowie als Nist- und Rückzugsort. Und auch für die Hemeraner und Hemeranerinnen lohnt sich die Einsaat: Die Farbenpracht von Kornblumen, Malven, Mohnblumen u.v.m. ist einfach schön anzusehen.