Denkmalschutz
Zuständig für den Denkmalschutz sind die Eigentümer. Diese und sonstige Nutzungsberechtigte haben ihre Denkmäler instand zu halten, instand zu setzen, sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zumutbar ist. Die Rechtsgrundlage liefert das Denkmalschutzgesetz.
Die Untere Denkmalbehörde, die in der Stadt Hemer im Amt für Planen, Bauen und Verkehr angesiedelt ist, ist zuständig für den Vollzug des Denkmalschutzgesetzes. Sie berät aber auch in Fragen der technischen Erhaltung und des praktischen Denkmalschutzes, zusammen mit anderen Fachbehörden.
Die Untere Denkmalbehörde leitet die Verfahren zur Ein-, bzw. Austragung von Boden- und Baudenkmälern in die, bzw. aus der Denkmalliste. Sie erteilt die denkmalrechtliche Erlaubnis für Baumaßnahmen und die Bescheinigung zur steuerlichen Vergünstigung im Benehmen mit der Fachbehörde für den Denkmalschutz. Für Baudenkmäler ist dies das LWL in Münster. Die Untere Denkmalbehörde berät die Eigentümer im Umgang mit ihrem Denkmal.
Ein Gebäude, das als solches Denkmalwert besitzt, ist von der Gemeinde als unterer Denkmalbehörde in die Denkmalliste einzutragen. Der Denkmalwert wird von der Fachbehörde, dem LWL in Münster, beurteilt. Die Unterschutzstellung kann auf Antrag oder auch von "von Amts wegen" erfolgen. Erst nach Eintragung in die Denkmalliste handelt es sich um ein Baudenkmal im denkmalrechtlichen Sinne.
Falls damit zu rechnen ist, dass ein Denkmal in die Denkmalliste eingetragen wird, soll die Untere Denkmalbehörde anordnen, dass das Denkmal als vorläufig eingetragen gilt.
Neben der Unterschutzstellung von Einzelgebäuden können "Denkmalbereiche" festgesetzt werden. Dies sind Bereiche mit einer Mischung aus denkmalgeschützten Gebäuden und nicht geschützten Gebäuden. Geschützt wird nicht unbedingt immer das ganze Gebäude, sondern ggf. nur der Teil, der schutzwürdig ist, wie z. B. eine bestimmte Decke (Stuckdecken etc.), Fenster oder andere Bauteile. Die öffentliche Denkmalliste der Stadt Hemer enthält folgende Angaben:
1. Kurzbezeichnung des Denkmals
2. Lagemäßige Bezeichnung des Denkmals (Straße, Hausnummer)
3. Tag der Eintragung
Jeder bauliche Eingriff in das Denkmal bis hin zum Farbanstrich oder der Fassadenänderung bedarf der Erlaubnis der Denkmalbehörde, auch wenn das Vorhaben an sich baugenehmigungsfrei ist. Der Unteren Denkmalbehörde steht als Fachbehörde für den Denkmalschutz das Westfälische Amt für Denkmalpflege in Münster beratend zur Seite. Sämtliche Verfahren und denkmalrechtlichen Erlaubnisse werden im Benehmen mit der Fachbehörde erteilt.
Bauvorhaben in der unmittelbaren Nachbarschaft von Denkmälern unterliegen ebenfalls der Erlaubnispflicht seitens der Unteren Denkmalbehörde. So wird sicher gestellt, dass die Denkmaleigenschaften des geschützten Objektes nicht durch die Nachbarbebauung unzumutbar gestört werden.
Das Land fördert kommunale, kirchliche und größere private baudenkmalpflegerische Maßnahmen an Denkmälern. Kleinere private Denkmalpflegemaßnahmen werden seitens des Landes hauptsächlich indirekt durch die sogenannten Pauschalzuweisungen des Landes an die Gemeinden unterstützt. Voraussetzung für die Gewährung der Pauschalzuweisung ist, dass die Gemeinde eigene Fördermittel in gleicher Höhe im Haushalt ausgewiesen hat und ein von der Gemeinde politisch beschlossenes Förderkonzept für die entsprechende Maßnahme vorliegt.
Link: Übersicht der Denkmäler in Hemer
Link: Denkmalschutzgesetz NRW
Ihre Ansprechperson
Herr Michael Kretschmann
Raum 704
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Dienstag: | 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Mittwoch: | 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Donnerstag: | 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Freitag: | 8.30 Uhr bis 12 Uhr |
Die Liste der Denkmäler in Hemer
Nr | Lage | Objekt | Denkmal seit: |
---|---|---|---|
1 | Geitbecke 10 | Kath. Pfarrkirche St. Peter u. Paul | 1982 |
2 | Hönnetalstraße 21 | Villa Grah | 1982 |
3 | Hauptstraße 209 | Städt. Verwaltungsgebäude (Villa Prinz) | 1982 |
4 | Hönnetalstraße 257 | Ev. Pfarrkirche,Deilinghofen | 1982 |
5 | Auf dem Hoeborn 1 | Ehem. Bauernhaus(z.Z. Wohnhaus) | 1983 |
6 | Pastoratstraße7 | Wohnhaus mit Stallanbau (ehem. Pastorat) | 1983 |
7 | Geitbecke 10 | Haus Hemer mit Nebengebäuden | 1983 |
8 | Seilerstraße 4 | Ehem. Pastorat St. Peter u. Paul | 1984 |
9 | Hauptstraße 22 | Bahnhof Hemer-Westig m. ges. äußeren Gebäude | 1984 |
10 | Bäingsen 1 | Teilobjekte des Gutes Bäingsen | 1984 |
11 | Edelburg 6 | Ehem. Wasserschloss "Haus Edelburg" | 1985 |
12 | Hauptstr. 116 | Ehem. Amtshaus | 1985 |
13 | Iserlohner Str./Lohstr. | Ehrenmal Hemer-Westig | 1985 |
14 | Gartenstraße 29 | Gebäude/Villa | 1986 |
15 | Hönnetalstraße 127 | Ehem. Feuerwehrgerätehaus | 1986 |
16 | Altenaer Str. 54 | Gebäude / Villa | 1987 |
17 | Mendener Str. 147 | Wohngebäude | 1987 |
18 | Kirchstr. 3 | Ebberg-Kirche | 1989 |
19 | Seilerstraße | Kath. Friedhof (Grabstein Benzler) | 1089 |
20 | Seilerstraße | Kath. Friedhof (Grabstein Terheyden) | 1989 |
21 | Hauptstraße | Stellwerk des ehem. Bahnhofs Hemer-Westig | 1989 |
22 | Klusenstein 1 | Burg Klusenstein | 1990 |
23 | Im Ohl 77 | Wohnhaus | 1991 |
24 - 68 | Im Ohl | Ehem. Ohlfriedhof (45 kleine Grabsteine) | 1992 |
69 | Altenaer Str. 127a | Wohngebäude | 1992 |
70 | Hönnetalstraße 39a | Wohn- u. Wirtschaftsgebäude | 1995 |
71 | Hellestraße 40 | Ehem. Wasserbehälter | 1999 |
72 | Hauptstraße 110 | Gebäude | 2001 |
73 | In den Weiden 8 | Wohngebäude | 2001 |
74 | In den Weiden 10 | Wohngebäude | 2001 |
75 | In den Weiden 12 | Wohngebäude | 2001 |
76 | Hauptstraße 303a | Gebäude (Büro) | 2001 |
77 | Stephanopeler Str. 40 | Gebäude (Büro) | 2001 |
78 | Kantstraße 14 | Wohngebäude | 2001 |
79 | In den Weiden 2 | Wohngebäude | 2001 |
80 | Am Perick 62 | Wohngebäude | 2001 |
81 | In den Weiden 3 | Wohngebäude | 2001 |
82 | In den Weiden 5 | Wohngebäude | 2001 |
83 | In den Weiden 1 | Wohngebäude | 2001 |
84 | Am Perick 62a | Wohngebäude | 2001 |
85 | Hönnetalstraße 62a | Pfarrkirche St. Bonifatius | 2001 |
86 | Stephanopel 61 | Wohngebäude | 2001 |
87 | In den Weiden 13 | Wohn- u. Wirtschaftsgebäude | 2001 |
88 | Hauptstraße 201-205 | Bücherei und ehem. Jugendzentrum | 2017 |