Neuer Rat der Stadt Hemer nimmt Arbeit auf

Konstituierende Sitzung mit Vereidigung von Bürgermeister Christian Schweitzer, der Wahl seiner Stellvertreter und der Neustrukturierung der Ausschüsse.

Im Alten Casino am Sauerlandpark trat der neu gewählte Rat der Stadt Hemer zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Eine ökumenische Andacht bildete den feierlichen Auftakt der Versammlung, bevor Bürgermeister Christian Schweitzer offiziell in seine zweite Amtszeit eingeführt wurde. Die Vereidigung nahm Hans-Peter Klein (SPD) vor, der seit mehr als 35 Jahren dem Rat angehört und dem als dienstältestes Mitglied diese ehrenvolle Aufgabe zustand.

Das neue Ratsgremium setzt sich für die kommenden fünf Jahre aus 44 Mitgliedern zusammen – vier weniger als in der zurückliegenden Wahlperiode. Die politische Zusammensetzung spiegelt die Vielfalt des Parteiengefüges in Hemer wider: Die CDU bleibt mit 19 Mandaten stärkste Kraft, gefolgt von AfD und SPD mit jeweils sieben Sitzen. Die GAH und Die Linke stellen jeweils drei Vertreterinnen und Vertreter, UWG und FDP je zwei. Zudem gehört Erich Kalabinski dem Rat als fraktionsloses Mitglied an, nachdem er die AfD-Fraktion verlassen hat.

Zu Beginn der Sitzung wurde auch die neue Vertretungsspitze des Rates bestimmt. Dr. Martin Gropengießer (CDU) wurde als Nachfolger des ausgeschiedenen Wolfgang Römer zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, Bernhard Camminadi (SPD) bleibt zweiter Stellvertreter. Beide betonten, die politische Arbeit mit Kontinuität, Teamgeist und einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger fortsetzen zu wollen.

Ein bedeutender Moment war die Verabschiedung von 17 Ratsmitgliedern, die dem Gremium in der vergangenen Wahlperiode angehört hatten. Bürgermeister Schweitzer dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz für die Entwicklung der Stadt. Verabschiedet wurden Erika Breder, Jens Dreyer, Jutta Finkeldei, Walter Gertitschke, Michael Hellmann und Frank Odenhausen (alle UWG), Peter Brand (FDP), Josef Muhs, Lisa-Marie Hofsäss-Bornfelder und Lucy Jäker (alle GAH), Christa Wipper und Heike Kreugel (beide SPD) sowie Wolfgang Römer, Heiko Lingenberg, Ralf Schulte, Peter Strecker und André Susewind (alle CDU). Schweitzer betonte: „Ihr kommunalpolitisches Engagement ist Ausdruck gelebter Demokratie, und die ehrenamtliche Ratsarbeit trägt wesentlich dazu bei, Hemer als lebenswerte Stadt zu gestalten und weiterzuentwickeln.“

Einen Schwerpunkt der Sitzung bildete die Neuordnung der Ausschussstruktur. Ziel dieser Reform ist es, Entscheidungsprozesse zu straffen und thematische Überschneidungen zu vermeiden. Künftig bestehen die Fachausschüsse jeweils aus 15 Mitgliedern: sieben Vertreterinnen und Vertreter der CDU, zwei von AfD und SPD sowie je ein Mitglied von GAH, Die Linke, UWG und FDP. Die bisherigen Themen der Ausschüsse für Digitales, Verwaltungsstruktur und Interkommunale Zusammenarbeit sowie für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr werden künftig im Haupt- und Finanzausschuss beraten. Der Betriebsausschuss für eigenbetriebsähnliche Einrichtungen entfällt; seine Aufgaben gehen auf den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr oder themenabhängig andere Gremien über.

Die Übersicht der Ausschüsse und ihrer Vorsitzenden mit den jeweiligen Stellvertretungen:

  • Hauptausschuss: Vorsitz Bürgermeister Christian Schweitzer (CDU), 1. Stellvertretung Dr. Martin Gropengießer (CDU), 2. Stellvertretung Bernhard Camminadi (SPD)
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: Vorsitz Tobias Franke (CDU), 1. Stellvertretung Anke Strehl (SPD), 2. Stellvertretung Andrea Lipproß (FDP)
  • Kinder- und Jugendhilfeausschuss: Vorsitz Diana Naujocks (CDU), 1. Stellvertretung Christiane Pauffler-Klein (SPD), 2. Stellvertretung Christina Droßel (AfD)
  • Schulausschuss: Vorsitz Prof. Dr. Michael Rübsam (CDU), 1. Stellvertretung Elke Huth (GAH), 2. Stellvertretung Knut Kumpmann (UWG)
  • Sportausschuss: Vorsitz Walter Klein (CDU), 1. Stellvertretung Holger Erfurt (AfD), 2. Stellvertretung Roberto Virga (Die Linke)
  • Kulturausschuss: Vorsitz Karl-Friedrich Stenner-Borghoff (CDU), 1. Stellvertretung Niclas Münzer (Die Linke), 2. Stellvertretung Inge Blask (SPD)
  • Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitz Manfred Droßel (AfD), 1. Stellvertretung Knut Kumpmann (UWG), 2. Stellvertretung Prof. Dr. Fridtjof Kopp (CDU)
  • Ausschuss für soziale Angelegenheiten: Vorsitz Stefan Stegbauer (SPD), 1. Stellvertretung Daniela Wieland (Die Linke), 2. Stellvertretung Sabine Fobbe (CDU)
  • Wahlprüfungsausschuss: Vorsitz Holger Erfurt (AfD), 1. Stellvertretung Anke Strehl (SPD), 2. Stellvertretung Ursula Hüttemeister-Hülsebusch (GAH)

Mit dieser konstituierenden Sitzung wurde der Grundstein für die politische Arbeit der kommenden fünf Jahre gelegt – eine Phase, in der der Rat die Entwicklung Hemers mit neuen Impulsen, personeller Vielfalt und klaren Strukturen aktiv gestalten wird.

Nach der Genehmigung der Sitzungsniederschrift werden sämtliche Gremien- und Vorstandsbesetzungen im Ratsinformationssystem der Stadt Hemer hier abrufbar sein.

Vor dem Alten Casino am Sauerlandpark trat der neu gewählte Rat der Stadt Hemer zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

Die Vereidigung von Bürgermeister Christian Schweitzer (l.) nahm Hans-Peter Klein (SPD) vor, der seit mehr als 35 Jahren dem Rat angehört und dem als dienstältestes Mitglied diese ehrenvolle Aufgabe zustand.

Ein bedeutender Moment war die Verabschiedung von 17 Ratsmitgliedern, die dem Gremium in der vergangenen Wahlperiode angehört hatten.

Dr. Martin Gropengießer (l.) und Bernhard Camminadi (r.) wurden von BM Christian Schweitzer als neue stellvertretende Bürgermeister begrüßt.

Zurück zur Übersicht