Elektromobilität in Hemer

Zukunft bewegen – Ladeinfrastruktur mit Weitblick

Die Elektromobilität gewinnt auch in Hemer zunehmend an Bedeutung. Damit künftig ausreichend Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung stehen, hat die Stadt Hemer geeignete Standorte identifiziert – und stellt diese dem Markt zur Verfügung. Ziel ist ein koordiniertes, flächendeckendes Angebot für Bürgerinnen und Bürger.

Was macht die Stadt Hemer konkret?

  • Auf Grundlage eines umfassenden Ladeinfrastrukturkonzepts wurden städtische Flächen für neue Ladepunkte ausgewählt.
  • Die Standorte wurden so verteilt, dass möglichst alle Bereiche Hemers – von der Innenstadt bis in die Ortsteile – sinnvoll abgedeckt sind.
  • Diese Flächen sind inzwischen im FlächenTOOL der Bundesregierung eingetragen – der zentralen Plattform für Betreiber, die Ladeinfrastruktur aufbauen möchten.
  • Zum FlächenTOOL der Bundesregierung: www.flaechentool.de

Was passiert mit den Flächen?

Die Stadt Hemer baut selbst keine Ladeinfrastruktur auf und betreibt auch keine eigenen Ladepunkte. Ihre Rolle ist es, öffentliche Flächen bereitzustellen, sichtbar zu machen und so den Ausbau gezielt zu lenken und zu steuern.

Private Anbieter können über das FlächenTOOL passende Standorte identifizieren und sich um den Aufbau vor Ort bemühen. Das sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Mobilitätswende.

Warum ist das wichtig?

Ein gut verteilter Ausbau der Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität – gerade in einer Stadt mit vielfältiger Siedlungsstruktur wie Hemer. Das städtische Vorgehen sorgt dafür:

- dass alle Bürgerinnen und Bürger von Ladeangeboten profitieren können,
- dass Standorte sinnvoll gewählt und doppelte Planungen vermieden werden,
- und dass die Energiewende auch vor Ort konkret wird.

Elektromobilität. Mobilität

Infos im Überblick

Herr Jan Gesing
02372 / 551-209
J.Gesing@­hemer.de
Rathaus I
Raum 715
Hademareplatz 44
58675 Hemer

Wir sind für Sie da, wollen Sie aber nicht vor verschlossener Tür warten lassen. Bitte vereinbaren Sie mit der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter einen Termin.