Meldebescheinigung, Erweiterte Meldebescheinigung, Haushaltsbescheinigung, Lebensbescheinigung

Personen, die in Hemer gemeldet sind, können sich im Bürgerbüro die folgenden Bescheinigungen ausstellen lassen:

Meldebescheinigung
Mit einer Meldebescheinigung können Sie gegenüber Dritten Ihre derzeitige Anschrift nachweisen. Die Bescheinigung enthält folgende Daten:

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Zuzugsdatum
  • Meldeanschrift

 

Die Erweiterte Meldebescheinigung entspricht der Meldebescheinigung mit den folgenden zusätzlichen Daten:

  • frühere Namen
  • Ordensname, Künstlername
  • Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat
  • Geschlecht
  • die Identifikationsnummer nach § 139b der Abgabenordnung
  • zum gesetzlichen Vertreter
    • Familienname
    • Vornamen
    • Doktorgrad
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Geschlecht
    • Sterbedatum
    • Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermerke nach § 52
  • derzeitige Staatsangehörigkeiten
  • rechtliche Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft
  • derzeitige Anschriften, frühere Anschriften im Zuständigkeitsbereich der Meldebehörde sowie Anschrift der letzten alleinigen Wohnung oder Hauptwohnung und der letzten Nebenwohnungen außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Meldebehörde, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland auch den Staat und die letzte Anschrift im Inland, bei Wegzug in das Ausland auch die Zuzugsanschrift im Ausland und den Staat
  • Einzugsdatum, Auszugsdatum, Datum des letzten Wegzugs aus einer Wohnung im Inland sowie Datum des letzten Zuzugs aus dem Ausland
  • Familienstand, bei Verheirateten oder Lebenspartnern zusätzlich Datum und Ort der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft sowie bei Eheschließung oder Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland auch den Staat,
  • zum Ehegatten oder Lebenspartner
    • Familienname
    • Vornamen
    • Geburtsname
    • Doktorgrad
    • Geburtsdatum
    • Geschlecht
    • derzeitige Anschriften im Zuständigkeitsbereich der Meldebehörde sowie Anschrift der letzten alleinigen Wohnung oder Hauptwohnung außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Meldebehörde
    • Sterbedatum
    • Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermerke nach § 52
  • zu minderjährigen Kindern
    • Familienname
    • Vornamen
    • Geburtsdatum
    • Geschlecht
    • Anschrift im Inland
    • Sterbedatum
    • Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermerke nach § 52

Ausstellungsbehörde, Ausstellungsdatum, letzter Tag der Gültigkeitsdauer und Seriennummer des Personalausweises, vorläufigen Personalausweises oder Ersatz-Personalausweises, des anerkannten Passes oder Passersatzpapiers, Ausstellungsbehörde, letzter Tag der Gültigkeitsdauer und Seriennummer der eID-Karte.

Eine erweiterte Meldebescheinigung wird hauptsächlich für standesamtliche oder ausländerrechtliche Angelegenheiten benötigt.

 

Haushaltsbescheinigung
Die Haushaltsbescheinigung erbringt den Nachweise, welche Personen im Haushalt der antragsstellenden Person gemeldet sind.

 

Lebensbescheinigung
Die Lebensbescheinigung erbringt den Nachweis gegenüber Rentenversicherungsträgern, dass eine Person im Melderegister gemeldet ist und lebt. Antragsteller/innen müssen persönlich im Bürgerbüro erscheinen.

Kosten: kostenlos

 

 

Meldebescheinigung, Aufenthaltsbescheinigung, Haushaltsbescheinigung, Lebensbescheinigung, erweiterte Meldebescheinigung

Infos im Überblick

Ausstellung einer Bescheinigung:
9 Euro

In folgenden Fällen sind Bescheinigungen gebührenfrei:

  • zur Vorlage bei der Familienkasse
  • zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit
  • zur Vorlage beim Jobcenter
  • für Schwerbehindertenangelegenheiten
  • zur Vorlage bei der Wohngeldstelle
  • zur Vorlage bei Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung?

Wie kann ich eine Bescheinigung beantragen?
Bei persönlicher Vorsprache kann Ihnen die gewünschte Bescheinigung sofort ausgestellt werden. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • ggf. schriftliche Vollmacht bei Vertretung
  • ggf. Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
  • für eine Haushaltsbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse bitte den Vordruck der Familienkasse mitbringen
  • für eine Lebensbescheinigung bitte das Anforderungsschreiben des Rentenversicherungsträgers mitbringen

 

Wenn Sie die Meldebescheinigung schriftlich beantragen, fügen Sie bitte dem Antrag die folgenden Unterlagen bei:

  • Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Nachweis über die Einzahlung der Gebühr auf das Konto der Stadt Hemer
  • für eine Haushaltsbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse bitte den Vordruck der Familienkasse beifügen
  • für eine Lebensbescheinigung bitte das Anforderungsschreiben des Rentenversicherungsträgers mitbringen
Bürgerbüro-Terminhotline
02372 551-160
buergerbuero@­hemer.de
Rathaus I
Raum EG
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Tag
Montag:08.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag:09.00 - 12.30 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr
Mittwoch:08.00 - 12.30 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr
Donnerstag:08.00 - 12.30 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr
Freitag:08.00 - 13.00 Uhr