13 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt im Einsatz für den Stadtwald in Hemer
Zum 3. Mal sind vom 19. bis 25. März 2023 13 Freiwillige aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt in Hemer im Einsatz und pflanzen zahlreiche…
Mehr Platz für Spatz & Co.
Wanderausstellung zu Schutzmaßnahmen für Gebäudebrüter gastiert bis zum 3. April im Foyer des Rathauses in Hemer.
Beratungsnachmittag zum Thema „Photovoltaik - mit erneuerbaren Energien in die Zukunft“
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW und die Stadt Hemer veranstalten am Mittwoch, 8. März, einen gemeinsamen Beratungsnachmittag zum Thema…
Abfallkalender 2023 ab sofort erhältlich
Die Stadt Hemer bietet auch für das Jahr 2023 den beliebten Abfallkalender an. Dieser liefert in seiner 24. Auflage Informationen zur…
120 Jahre alte Blutbuche bleibt als Habitatbaum erhalten
Fäulepilz hat stadtbildprägenden Baum am Parkplatz An der Steinert so stark beschädigt, dass die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist.
Letzter Beratungsnachmittag zu „Erneuerbare Energien im Wohngebäudebestand“ im Jahr 2022
Mit diesem Angebot sollen die Bürger in Hemer dabei unterstützt werden, ihr Wohnhaus durch Reduktion der fossilen Energien wie Gas oder Öl und den…
Zusätzliche E-Ladesäulen in und für Hemer
Die Stadt Hemer hat dafür einmal mehr entsprechende Fördermittel gewinnen können. 80 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von rund 110.000 Euro übernimmt…
Vortrag zu „Energie sparen für Klima und Portemonnaie“
Verbraucherzentrale und Stadt Hemer laden zu kostenfreier Veranstaltung am 25. November ins JuK am Park ein.
Hemers Blühwiesen in voller Pracht
Um noch mehr Blütenreichtum zu schaffen, werden seit dem letzten Jahr zusätzlich die oben erwähnten Blühwiesen angelegt.
Hemer radelt wieder für ein gutes Klima!
Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitiker treten seit 2008 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch der Märkische Kreis wird bei…