Der Glasfaserausbau in Hemer durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) schreitet weiter voran. Auch in den nächsten Wochen sind in weiteren Abschnitten Bauarbeiten in der Stadt geplant. Während dieser Zeit kann es vereinzelt zu Behinderungen in den entsprechenden Gebieten kommen. Derweil haben interessierte Bürger:innen nach wie vor die Möglichkeit, sich für Glasfaser zu entscheiden.
Momentan laufen die Ausbauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Hemer durch das Glasfaserunternehmen UGG, in Zusammenarbeit mit seinen Partnern, auf Hochtouren – ein wichtiger Schritt für die Stadt in Richtung zukunftsfähigem Internet und einer modernen digitalen Infrastruktur. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt, konnte der Ausbau bisher zügig vorangetrieben werden.
Mitte Juli ist nun der Start der Arbeiten in der Ostenschlahstraße geplant. Diese sollen voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen sein. Im September sollen dann auch weitere Bauaktivitäten in der Straße Am Ballo folgen. Leider ist es nicht zu vermeiden, dass es während dieser Ausbauarbeiten auch vereinzelt zu Behinderung in den Gebieten kommt. So wird die Ostenschlahstraße für die Dauer der Bauarbeiten eine Einbahnstraße in Richtung Sauerlandpark sein. Auch in der Straße Am Ballo wird es im September, während der Ausbauarbeiten, zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Entsprechende Umleitungen werden gut sichtbar ausgeschildert, um den Verkehrsfluss bestmöglich aufrechtzuerhalten. Nach Abschluss der Arbeiten sollen die betroffenen Straßen zügig wieder vollständig freigegeben werden, um die Einschränkungen für Anwohner und Pendler so gering wie möglich zu halten.
Wichtig für Bewohner:innen: noch bis zum 31.07.2025 unverbindlich vor Ort beraten lassen!
Bewohner:innen, die noch unentschlossen sind, Fragen haben oder ein Glasfaseranschluss bei UGG beauftragen wollen, haben noch bis zum 31. Juli die Chance sich persönlich vor Ort beraten zu lassen.
Während diesem Zeitraum sind Beratungsteams von UGG oder den kooperierenden Internetpartnern vor Ort unterwegs. Sie informieren persönlich an den Haustüren und beraten zum Glasfaseranschluss. Auf Wunsch kann auch direkt ein Anschluss gebucht werden. Selbstverständlich ist diese Maßnahme mit der Kommune abgestimmt und alle Teams können sich ausweisen.
Für Interessierte sind zudem alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu Hemer online auf der UGG-Projektseite verfügbar: www.unseregrueneglasfaser.de/gemeinden/hemer/
Weitere Kontakt- und Informationsmöglichkeiten:
- Tarifinformationen der in Hemer verfügbaren Internetanbieter O2 (www.o2.de/glasfaser/ugg) und amiva (www.amiva.de/glasfaser) sind auf deren Webseiten zugänglich (dort kann auch eine Buchung vorgenommen werden).
- Über die UGG-Bestellhotline 089 20 19 45 32 (Mo. – Fr.: 9 bis 17.30 Uhr) kann der Glasfaseranschluss direkt beauftragt werden.
- Eine individuelle Beratung für wohnungswirtschaftliche Unternehmen (Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften oder Wohnungsgenossenschaften etc.) ist telefonisch unter 089 20 19 59 69 (Mo. – Fr.: 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an wohnungswirtschaft@unseregrueneglasfaser.de möglich.
- Bewohner:innen oder private Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern erhalten telefonisch unter 0800 410 1 410 (kostenlos, Mo. bis Fr. 8-20 Uhr, Sa. 9-17 Uhr) oder per E-Mail an info@unseregrueneglasfaser.de Unterstützung.
- Unternehmen und Geschäftskunden können sich direkt über den Internetanbieter Stiegeler (UGG-Partner für Geschäftskunden) beraten lassen und ein Angebot erhalten. Telefonisch unter 07673 88899-106 oder online: www.stiegeler.com/geschaeftskunden.
Über Unsere Grüne Glasfaser
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.