Großbaustelle Zeppelinstraße: Zügiger Baufortschritt deutlich erkennbar

Spürbar wird dieser auch ab dieser Woche, wenn erste Vorbereitungen für die Asphaltierungsarbeiten stattfinden.

Bei der mehrjährigen Erneuerung der Zeppelinstraße und Pestalozzistraße gehen die Arbeiten sichtbar voran. Die Großbaustelle liegt voll im Plan, zwei von fünf Bauabschnitten stehen kurz vor der Vollendung. Das bedeutet für Anlieger, Schüler und Kindergartenkinder in den kommenden zwei Wochen aber auch gewisse Einschränkungen und besondere Vorsicht walten zu lassen. Wegen Asphaltierungsarbeiten müssen aus Sicherheitsgründen Sperrungen ausgeweitet und die Pläne für die Müllabfuhr verändert werden.

Größtenteils erledigt ist die umfangreiche Modernisierung der Kanal- und Versorgungsleitungen, wobei die Enervie Vernetzt GmbH Gas-, Trinkwasser- und Stromleitungen saniert bzw. teilweise erneuert hat. Auch die Bordsteine sowie die Gehwege zwischen den beiden Einmündungen Berliner Straße und Gartenstraße/Pestalozzistraße bis zur Hönnetalstraße sowie der Radweg von der Gartenstraße bis zur Hönnetalstraße sind bereits fertiggestellt. Ebenfalls neu: die Bushaltestelle „Freiherr-vom-Stein-Schule“ an der Zeppelinstraße.

Bereits in dieser Woche müssen für die Herstellung des Schotterplanums einige Abschnitte an einzelnen Tagen voll gesperrt werden. „Das Schotterplanum ist die fertig hergerichtete, ebene Oberfläche des ungebundenen Straßenoberbaus, auf der der gebundene Straßenaufbau (Asphaltschichten) errichtet wird“, erklärt Tobias Fälker, Leiter des Fachdienstes Verkehrsplanung und Straßenbau der Stadt Hemer, die bautechnische Komponente.

In dieser Zeit sind die Bereiche zwischen den beiden Einmündungen Berliner Straße und der Gartenstraße Pestalozzistraße bis zur Hönnetalstraße nur noch bedingt erreichbar. Das ändert sich allerdings in der Woche von Montag, 25. August, bis Freitag, 29. August, wenn die Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. Während dieser Zeit müssen die Sperrungen aus Sicherheitsgründen verschärft werden. An einzelnen Tagen ist es Anwohnern leider nicht möglich, ihre Grundstücke mit Fahrzeugen anzufahren. Für den Abschnitt Zwischen den beiden Einmündungen Berliner Straße betrifft dies die Tage von Montag, 25. August, bis Dienstag, 26. August, und für den Bereich Pestalozzistraße die Tage Mittwoch, 27. August, bis Freitag, 29. August.

Die Stadt Hemer empfiehlt deswegen, Fahrzeuge an diesen Tagen frühzeitig außerhalb des Baustellenbereichs abzustellen. Hierfür stellt die Stadt Hemer in der nächsten Woche den von den Arbeiten betroffenen Anwohnern den Parkplatz an der Hönnetalstraße ohne Zeitbeschränkung zur Verfügung.

Das ausführende Bauunternehmen stellt selbstverständlich sicher, dass Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge den Baustellenbereich jederzeit passieren können.

Für weitere Asphaltierungsarbeiten wird dann die Hönnetalstraße im Bereich der Kreuzungsampel Hönnetalstraße/Pestalozzistraße vom 26. August bis 2. September halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum durch eine Baustellenampel wechselseitig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.

Dieses Großbauprojekt verlangt den Rathausmitarbeitern nicht nur fachliche Planung, Vorbereitung und Durchführung ab, sondern auch hohes Organisationsgeschick. Tobias Fälker blickt voraus: „Aufgrund einer engen, spitzwinkligen Kurve auf der Gartenstraße ist die Zufahrt für Pkw nur über den vorhandenen Geh- und Radweg möglich. Größere Fahrzeuge können diese Stichstraße nicht anfahren. Deshalb müssen auch die Pläne für die Müllabfuhr angepasst werden.“ Die Leerung der Gelben Tonnen verschiebt sich im Bereich Pestalozzistraße/Gartenstraße vom 28. August auf den 2. September.

Die Öffnung des Geh- und Radweges für den Pkw Verkehr ist sicher eine ungewöhnliche Maßnahme, die aber den Anwohnern die Möglichkeit gibt, ihre Grundstücke während der Asphaltarbeiten zu erreichen. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wird in diesem Bereich zunächst Schrittgeschwindigkeit angeordnet. Des Weiteren wird eine Ampelanlage aufgestellt, wodurch der Begegnungsverkehr auf diesem engen Stück vermieden wird. Es wird durch den Fachdienst Verkehrsplanung und Straßenbau ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Ampel für alle Verkehrsteilnehmer gilt und es wird um Umsicht und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.

Besondere Vorsicht für alle Verkehrsteilnehmer ist ab Mittwoch, 27. August, geboten, denn an diesem Tag beginnt das neue Schuljahr an der Grundschule Freiherr-vom-Stein. Aufgrund des Baustellenbetriebs kann es bei der Anfahrt über die Berliner Straße zu Beeinträchtigungen kommen. Eltern und Lehrkräfte werden gebeten, umsichtig zu fahren, die Zufahrten nicht zu blockieren und Fahrzeuge möglichst in einiger Entfernung abzustellen, um die Verkehrssituation vor der Schule zu entlasten.

Nach Abschluss der zuvor beschriebenen Bauabschnitte wird im September im Bereich von Berliner Straße bis zur Pestalozzistraße (Einmündung Gartenstraße) fortgefahren. Dann wird die Pestalozzistraße zwar wieder für den Verkehr freigegeben, gleichzeitig muss jedoch die Durchfahrt durch die Kuhbornstraße gesperrt werden. Auch die Berliner Straße wird zu diesem Zeitpunkt wieder befahrbar sein. Die Stadt Hemer wird zu gegebener Zeit weitere Informationen veröffentlichen.

Für Rückfragen steht der Fachdienst Verkehrsplanung und Straßenbau per E-Mail an zeppelinstrasse@​hemer.de zur Verfügung.

Bei der mehrjährigen Erneuerung der Zeppelinstraße und Pestalozzistraße gehen die Arbeiten sichtbar voran. Davon berichten (v.l.) Projektleiter Volker Block, Teamleiterin Straßenbau Beate Schmid, Tobias Fälker (Fachdienstleiter Verkehrsplanung und Straßenbau), Sven Köser (Fachbereichsleiter Bauen) und Bürgermeister Christian Schweitzer.

Zurück zur Übersicht