Hemer feiert den Weltkindertag

Viele Attraktionen laden kleine und große BesucherInnen am Donnerstag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto “Kinderrechte – Bausteine für Demokratie! “ rund um und in das JuK kostenlos zum Mitmachen ein.

Der Weltkindertag wird in Hemer wieder groß gefeiert. Viele Attraktionen laden kleine und große BesucherInnen am Donnerstag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto “Kinderrechte – Bausteine für Demokratie! “ rund um und in das JuK kostenlos zum Mitmachen ein.

Weltkindertag in Hemer: Das heißt Spiel und Spaß. In Zusammenarbeit mit den Hemeraner Kindergärten und Schulen, Iss mit Hemer, der zfb-Beratungsstelle und Schwangerenberatungsstelle der Stadt Hemer, Türkisch-Islamischen-Gemeinde Hemer, dem Jugendamtselternbeirat, der Ballettschule am Sauerlandpark und der Ballettschule „Ballett meets Pop“ sowie dem Hönne-Berufskolleg Menden und weiteren Akteuren werden wieder vielfältige Aktionen für Kinder angeboten:

Spielmobil, Hüpfburg, Kletterturm, Bungee-Trampolin, Mal-und Buttonmaschine, Kinderschminken, Bewegungsspiele, Bastel-und Experimentierangebote, Büchertische, und vieles mehr!

 

Zur Geschichte des Weltkindertages:

Offiziell begann die Geschichte des Weltkindertages während der neunten Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954. Damals beauftragte die Staatengemeinschaft UNICEF mit der Ausrichtung eines weltweiten „Kindertages“. Die Gründerväter verfolgten drei Ziele: Neben dem Einsatz für Kinderrechte und der Förderung der Freundschaft unter den jungen Erdenbürgern sollten sich die Regierungen einmal im Jahr öffentlich verpflichten, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF zu unterstützen.

In Hemer wird der Weltkindertag seit 1998 gefeiert.

Hemer feiert den Weltkindertag.

Zurück zur Übersicht