Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September hat die Stadt Hemer einen besonderen Wettbewerb für ihre Grundschülerinnen und Grundschüler ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Ich laufe zur Schule. Und du?“ beteiligten sich sechs Hemeraner Grundschulen mit insgesamt 48 Klassen und rund 1.100 Kindern an der Aktion. Ziel war es, das sogenannte Elterntaxi zu reduzieren und Kindern die Vorteile des Zufußgehens näherzubringen.
„Mit diesem Wettbewerb möchten wir zeigen, dass der Schulweg in den meisten Fällen gut zu Fuß zurückgelegt werden kann“, erklärt Charlotte Kees, Organisatorin des Projekts bei der Stadt Hemer. „Wir hoffen, dass die Kinder Freude daran entwickeln, eigenständig zur Schule zu laufen – und die Eltern ermutigt werden, das Auto öfter stehen zu lassen.“
Während der Wettbewerbswoche erhielten die Kinder sogenannte Wegepässe, auf denen sie für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg einen Stempel sammelten. Die große Beteiligung und das positive Feedback der Schulen zeigten, dass viele Eltern und Lehrkräfte die Aktion aktiv unterstützten.
In dieser Woche fand die Preisverleihung statt: Unter allen teilnehmenden Klassen wurden sechs Preise verlost – darunter Gutscheine für eine Führung im Felsenmeer-Museum, die Heinrichshöhle, das Grüne Klassenzimmer im Sauerlandpark sowie das Spielmobil. Zusätzlich erhielt jede Klasse eine Urkunde als Anerkennung für das Engagement der Kinder.
„Das Feedback war so positiv, dass wir den Wettbewerb im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen möchten“, so Kees weiter. Mit dem Projekt leistete die Stadt Hemer einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zeigte den Schülerinnen und Schülern, dass der Schulweg nicht nur ein Weg, sondern auch eine Bewegungschance und ein kleines Abenteuer ist.
Die Stadt Hemer freut sich über die große Resonanz und plant, den Wettbewerb künftig als festen Bestandteil ihres Programms im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu etablieren.