„SaxoFun“ begeistert mit besonderem Klangspektrum in der Ebbergkirche

|   Musikschule

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hörenswert“ der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hemer spielte am vergangenen Freitag, dem 29. August, das Saxofon-Quartett „SaxoFun“ in der Ebbergkirche. Rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich nach einer besinnlichen Andacht, gestaltet von Heidrun Brucke, auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend ein.

 

Das Ensemble, bestehend aus Felix Schoof (Sopran- und Altsaxophon), Martin Keim Encinas (Altsaxophon), Per Henrik Stolte (Tenorsaxophon) und Aaron Klein (Baritonsaxophon), präsentierte ein stilistisch vielfältiges Programm – von Gospel und Jazz bis hin zu Klezmer und Filmmusik. Alle vier waren beziehungsweise sind jahrelange Schüler der städtischen Musikschule. Felix Schoof und Per Henrik Stolte sind dort mittlerweile sogar selbst als Lehrkräfte tätig. Unterstützt wurden die vier Musiker bei drei Stücken von Musikschulleiterin Birgit Maiworm an der Klarinette, was dem Konzert ein außergewöhnliches Klangspektrum verlieh.

Das Repertoire reichte vom mitreißenden „When the saints go marching In“ über die berührende „Jewish Suite“ von Michele Mangani und Klassiker wie Henry Mancinis „The Pink Panther“ bis hin zu Astor Piazzollas melancholischem „Oblivion“. Auch Stücke des Jazz-Komponisten Lennie Niehaus durften nicht fehlen. Die Zugabe – ein Stück aus der Filmmusik zu „Detective Conan“ – rundete den Abend ab. Die Akustik der Ebbergkirche erwies sich einmal mehr als idealer Rahmen für das lebendige Zusammenspiel der Musiker. Das Publikum zeigte sich begeistert von den klanglich raffiniert arrangierten Stücken und der sichtlichen Spielfreude.

„Hörenswert“ findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat statt. Nach einer Andacht um 19 Uhr wird jeweils ein kleines, aber feines künstlerisches Programm geboten – meist musikalisch, aber gelegentlich auch literarisch. Die Veranstaltungsreihe ist aus dem kulturellen Leben der Kirchengemeinde Hemer nicht mehr wegzudenken.

 

 

„SaxoFun“ begeistert mit besonderem Klangspektrum in der Ebbergkirche.

Zurück zur Übersicht