Tierfreundliche Stadtsauberkeit: LEADER-Förderung für Taubenhaus in Hemer beschlossen

Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ unterstützt ein innovatives Projekt zum Tierschutz und zur Verbesserung des Stadtbildes: In Hemer soll ein ehrenamtlich gepflegtes Taubenhaus entstehen. Der Tierschutzverein Iserlohn und Umgebung e. V. soll dafür eine Förderung von 27.300 Euro erhalten.

Ein Taubenhaus für Hemer: Artenschutz, Stadtsauberkeit und Bewusstseinsbildung

Tauben sind ein fester Bestandteil des Stadtbildes, doch eine unkontrollierte Vermehrung kann zu hygienischen Problemen und Konflikten führen. Das geplante Taubenhaus verfolgt einen bewährten Ansatz: Statt die Tiere zu vertreiben oder gar zu bekämpfen, setzt das Projekt auf eine tierschutzgerechte Regulierung der Population.

Im Taubenhaus werden die Tiere artgerecht gefüttert und medizinisch betreut. Gleichzeitig ermöglicht das kontrollierte Umfeld den Austausch gelegter Eier durch Gipseier – eine Methode, die in vielen Städten bereits erfolgreich zur Stabilisierung und Reduktion der Taubenzahl eingesetzt wird. So wird das Problem nachhaltig gelöst, ohne die Tiere zu gefährden. Errichtet wird das Taubenhaus auf einer Grünfläche in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB).

Der Betrieb und die Unterhaltung des Taubenhauses werden ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern des Tierschutzverein Iserlohn u. U. e. V. übernommen. Der Verein verfügt durch den Betrieb eines Taubenhauses in Iserlohn bereits über entsprechend erfahrene Mitglieder, die auch den potenziellen Standort in Hemer tatkräftig unterstützen werden. Die Stadt Hemer unterstützt das Vorhaben.
Besonders sinnvoll ist das Projekt auch mit Blick auf die künftige Stadtentwicklung: Das derzeit ungenutzte ehemalige Hallenbad, an dessen Fassade sich aktuell eine Futterstelle befindet und in dem sich die Tauben schwerpunktmäßig aufhalten, soll perspektivisch abgerissen werden. Damit dieser Abriss umweltrechtlich realisiert werden kann, schafft das neue Taubenhaus eine tierschutzgerechte Alternative für die Tiere und somit eine wichtige Voraussetzung für die planbare Umsetzung des Rückbaus.

 

LEADER als Motor für lokale Innovation
Die Förderung stammt aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union, das gezielt regionale Entwicklungsprojekte in ländlichen Räumen unterstützt. In der Region „HIM – das sind wir!“ (Hemer, Iserlohn, Menden) zeigt sich immer wieder, wie vielfältig diese Mittel eingesetzt werden können.
„Mit Projekten wie dem Taubenhaus fördern wir nicht nur die die Attraktivität der Innenstädte in unserer Region, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement“, erklärt Regionalmanager Matthias Michels.

Zum Thema: EU-Förderprogramm LEADER
LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ (französisch für „Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“). Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds, an dem sich auch das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel beteiligt.
Aus diesen Mitteln sollen Projekte, die die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken und dauerhaft erhalten, mit 70 % Förderzuschuss – jedoch max. 250.000 € - finanziert werden.

Taubenpflege und Tierschutz, (c) Hammer, Tierschutzverein Iserlohn u. U. e. V.

Taubenpflege und Tierschutz, (c) Hammer, Tierschutzverein Iserlohn u. U. e. V.

Verletzte Taube, (c) Hammer, Tierschutzverein Iserlohn u. U. e. V.

Zurück zur Übersicht