Am Freitag, den 28. März 2025, findet in Hemer eine besondere Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt: Die Verlegung von Stolpersteinen der Familien Bartmann, Friedland, Gottschalk/Reinsberg und Isidor Blumenthal.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum (Parkstraße 3) in Hemer mit einem offiziellen Teil, bei dem die Bedeutung der Stolpersteine und des Erinnerns an die Verfolgten des Naziregimes erläutert wird.
Im Anschluss an die Zeremonie wird ein Rundgang durch die Stadt stattfinden, bei dem die Stolpersteine an den Gedenkorten verlegt werden. Anlaufstellen sind die Hauptstraße 265, Hauptstraße 309, Ecke Bahnhofstr./Spiethländerweg und Hauptstraße 119. Die Stolpersteine sind kleine, in den Gehweg eingelassene Gedenktafeln, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und ihren Lebensweg würdigen.
Für Menschen mit Beeinträchtigungen steht ein Kleinbus zur Verfügung, um eine barrierefreie Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen.
„Die Stolpersteine sind ein wichtiges Zeichen des Erinnerns und Gedenkens an diejenigen, die während des Nationalsozialismus ihr Leben verloren haben. Durch die Verlegung in unserer Stadt möchten wir nicht nur ihrer gedenken, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerung wachhalten“, so Bürgermeister Schweitzer.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam mit der Stadt und der Arbeitsgruppe Stolpersteine ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.