Kandidaten Seniorenbeiratswahl
Name, Vorname | Alter | Über mich (z.B. Wohnort, Beruf, Aktivitäten in Vereinen usw.) | Warum bewerbe ich mich? | Was möchte ich im Seniorenbeirat bewirken? | Was ist mir besonders wichtig? |
---|---|---|---|---|---|
Winner, Helmut
| 79 | Ich wohne in Ihmerterbach und bin Rentner. Ich bin im Verein „Wir in Ihmert“ und beim „Netzwerk-Demenz-Hemer“. Außerdem leite ich das Digital Café und bin bei Zwar und im Repaircafé tätig. | Ich möchte im Seniorenbeirat eine neue Aufgabe übernehmen. | Ich möchte im Seniorenbeirat für ein besseres Verständnis für Digitales bei Senioren werben und mehr Öffentlichkeitsarbeit erreichen. | Dass der Seniorenbeirat die Bedürfnisse und Sorgen der Senioren erkennt und wenn möglich Abhilfe schaffen kann. |
Hergenröder, Bernhard | 79 | Ich wohne in Deilinghofen, bin seit einigen Jahren Rentner. Vorher war ich als Immobilienmakler tätig. Meine Hobbys sind Hund, Fahrradfahren und Boulen. | Über eine Wiederwahl würde ich mich sehr freuen, weil ich dabei sein möchte, wenn wichtige Vorhaben noch zu Ende gebracht werden. | Ich halte es für wichtig, im Umfeld immer wieder auf die vielen Aktivitäten und Angebote in Hemer, gerade für Senioren'innen, aufmerksam zu machen. | |
De Sanctis, Elfriede (Ellen) | Mein Name ist Elfriede De Sanctis und ich wohne in Hemer. Ich habe als Krankenschwester gearbeitet, befinde mich nun im Ruhestand. Ehrenamtlich bin ich in der Stadtklinik als Patientenführsprecherin tätig. | Die Arbeit im Seniorenbeirat war und ist ein wichtiger Baustein für die Senioren unserer Stadt. | Meine Ziele sind: Bestehende Projekte weiterzuführen und neue Ziele zu stecken. | Der rege Kontakt mit den Senioren unserer Stadt. | |
Dr. med. Fricke, Ulrich | 79 | Geboren in Hemer, Abitur am Woeste Gymnasium, Medizinstudium in Köln, Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin Uni Klinik Köln, Übernahme der Praxis Dr. Lütke in Hemer 1980. Hausärztliche und internistische Tätigkeit sowie Diabetologische Schwerpunktpraxis bis 2012, Übergabe der Praxis an meine Kolleginnen M. Pollok und R. Chmielewski. Arzt im Ruhestand seit 2014, aber medizinische Auslandstätigkeiten für Rotary German Doctors in Ghana, für Don Bosco in Chennai, Indien, für German Doctors in Kalkutta, Indien und Schiffsarzt für AIDA Deutschland. Während der Corona Pandemie Tätigkeit als Corona Prüf- und Impfarzt, Gesundheitsamt d. Märk. Kreises Lüdenscheid. Ehrenamtliche Tätigkeiten: Vorsitzender des Fördervereins der Musikschule Hemer, 2. Vorsitzende des TV Hemer, Kassierer der Musikfreunde für Kirchenmusik Ev. Kantorei Hemer, Mitglied im Ärzteverein, SGV Hemer, Evangelische Martin Luther Kantorei, Schiclub Hemer. | Ich möchte gern meine freie Zeit mit dem Wissen meiner früheren ärztlichen Tätigkeiten in die Arbeit des Seniorenbeirates einbringen. | Meine Ziele sind verbesserte medizinische Betreuung im Alter, leichterer Zugang und Terminabsprache in den hausärztlichen Praxen, Motivation zu Sport und Geselligkeit, Beratung bei seniorenbedingten Fragen oder auch Komplikationen. Ein weiteres Anliegen ist eine Verbesserung des sozialen Umfeldes zwischen Alter und Jugend sowie die Förderung von kulturellen Angeboten in Hemer. Sauberkeit und Sicherheit in der Innenstadt sind unabdingbar. | |
Krause, Rainer | 78 | Mitglied Seniorenbeirat ab 2015, Mitarbeit im Kulturausschuss und im Arbeitskreis Verkehr (Stadt Hemer), Kreistagsabgeordneter (1999 -2014) und Ratsmitglied Iserlohn (1999-2004), Demenzhelfer, 12 Jahre ehrenamtlich Ausbilder in Erster Hilfe. |
| Die gute Zusammenarbeit von Rat, Bürgermeister und Seniorenbeirat werde ich vertieft fortsetzen und alle älteren Einwohner(innen) vertreten.
| Barrierefreiheit bei Einkauf, an Geldautomaten, an Straßen und bei Veranstaltungen ist wichtig für lange selbstständige Lebensführung. Die Telemedizin ist bei Ärzten, Klinik und Patienten voran zu bringen. Ein kommunales Hitzeschutzkonzept wird benötigt. Bezahlbare Pflege und Hilfe vor Einsamkeit im Alter und Armut sind ständige Aufgabe der Sozialpolitik. Regelmäßiges Fahrsicherheitstraining mit Pkw und Fahrrad/elektr. Fahrrad sind wichtig, ebenso Schutz vor Internetbetrug und Schockanrufern ("Enkeltrick"). Tanztee und Seniorenfrühstück zu geringen Kosten sollen bleiben. Angebote von Vereinen für Seniorensport, Wandern und Schwimmen sind auszuweiten. Senioren sollten von Hundesteuer befreit werden. Im Sportausschuss wird für den Seniorenbeirat ein Platz angestrebt; Das Stimmrecht in der Kommunalen Pflegekonferenz des Kreises ist wieder zu nutzen, um mitzubestimmen bei der Planung neuer geförderter Pflegeplätze. Ich werde versuchen, mit allen gewählten Mitgliedern des Seniorenbeirats vieles davon zu erhalten und neue Impulse zu geben. Ein Seniorenbeirat ist für ältere Einwohner da, unabhängig von Rente, Religion und Parteien. |
Schulte, Ingrid | 78 | Ich bin Rentnerin und Küsterin in der kath. Kirchengemeinde St. Vitus, Hemer. Ich arbeite ehrenamtlich in der St. Vitus-Gemeine in verschiedenen Gremien. Montags helfe ich vormittags bei der CariTasche in Hemer. Ich singe im Bonifatius-Kirchenchor und im Vitus-Kirchenchor. | Herr Rainer Krause aus Ihmert hat mich für die Mitarbeit im Seniorenbeirat geworben. Ich habe keine klare Vorstellung über die Arbeit des Seniorenbeirats. Zunächst möchte ich einmal abwarten, wie sich die Arbeit in diesem Gremium gestaltet. | Ich möchte als Ansprechpartnerin für die Senioren in Ihmert zur Verfügung stehen und die anfallenden Wünsche dem Seniorenbeirat vortragen. | |
Büchner, Birgit | 60 | Hemer, nah am Sauerlandpark, Bürokauffrau, sachkundige Bürgerin in der UWG. Bin Katzenmutti, Teddybärensammlerin, gehe gerne schwimmen und mache Nordic Walking. | Seit ich Anfang 50 bin, habe ich schon gesagt, ich würde gerne im Seniorenbeirat tätig sein. | Es gibt schon viel Schönes in Hemer für Senioren, möchte gerne es vielleicht schaffen Vernetzungen zu schaffen. Ich bin gerne mit älteren Menschen zusammen und möchte mich gerne für ältere Hemeraner Bürger/-innen einsetzen, dass das Leben in Hemer interessant, lebenswert und bezahlbar ist. | Dass ältere Menschen nicht vereinsamen und informiert sind, was es für Möglichkeiten für Senioren gibt und wo man sich hin wenden kann, Ansprechpartner sein. |
Falk, Anton | 72 | Aus Hemer-Deilinghofen, früher Bankkaufmann, jetzt Rentner und Geschäftsführer beim TV Sundwig, Hobbys: Tanzsport und Tischtennis. | Ich möchte mithelfen, die Freizeitaktivitäten unserer Altersgruppe zu fördern, zum Beispiel bei den monatlichen Ü-50-Partys im JuK oder beim Seniorenfrühstück in der Stadtkantine. | Ich wünsche mir, dass auch ältere Mitbürger für die Anregungen des Seniorenbeirats Interesse finden. | |
Funk, Lutz | 75 | Seit 27 Jahren verwitwet., seit 26 Jahren lebe ich bei meiner Partnerin in Hemer. Als Rentner habe ich die Zeit, in mehreren evang. Posaunenchören zu spielen. | Man kann nicht über "die da oben" schimpfen, man muss sich selbst engagieren. | Ich möchte Mittler zwischen den Generationen und Menschen unterschiedlicher Herkunft oder Eigenschaften sein. | Ratsentscheidungen im Vorfeld auf "Seniorengerechtigkeit" prüfen. Daneben stehen Verbesserungen im ÖPNV und ein gutes Kulturangebot für Ältere bei mir oben an. |
Piekatz, Lothar | 68 | Rentner, Vorstandsmitglied im Sozialverband VdK Hemer, Engagiertes Mitglied der Gewerkschaft IG Metall. | Ich bewerbe mich, um zu helfen, wo Senioren Hilfe brauchen. | Ich möchte im Seniorenbeirat die Teilhabe aller Senioren am sozialen Leben in Hemer bewirken. | Besonders wichtig ist mir die Barrierefreiheit auch digital für Senioren. Des Weiteren Menschlichkeit und Empathie gerade auch gegenüber Senioren! |
Ihr Ansprechpartner im Bereich Senioren
Ihre Ansprechpersonen
Ihre Ansprechperson
Frau Viktoria Czech
Raum 213
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Tag | |
---|---|
Montag: | 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Dienstag: | 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Mittwoch: | 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Donnerstag: | 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr |
Freitag: | 8.30 bis 12 Uhr |
Während der Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da. Allerdings möchten wir Sie bitten, einen Termin unbedingt telefonisch zu vereinbaren. So stellen wir für Sie sicher, dass Sie keine allzu langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.