Statistische Eckdaten

Impulse für Hemer

Hemer ist eine wachsende, moderne Stadt. Die Landesgartenschau 2010 hat Investitionen in die Infrastruktur möglich gemacht, die Hemer binnen kürzester Zeit eine Stadtentwicklung ermöglicht hat, die in anderen Städten einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren benötigt hätte.

Auch die Hemeraner Wirtschaft profitierte von dieser Entwicklung. Hier finden Sie einen Überblick mit statistischen Eckdaten zum wirtschaftlichen Umfeld der Stadt Hemer. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Rückfragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an das Team der Wirtschaftsförderung wenden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jahr Einwohner Jahr Einwohner
1995 35.934 2006 37.833
1996 36.243 2007 37.610
1997 36.906 2008 37.440
1998 36.995 2009 37.479
1999 37.185 2010 37.735
2000 37.156 2011 37.920
2001 37.355 2012 37.720
2002 38.017 2013 37.430
2003 37.742 2014 37.006
2004 37.689 2015 35.853*
2005 37.932 2016 35.645*
    2017 35.454*
    2018 35.586*
    2019 35.539*
    2020 35.389*
    2021 35.399*

 Quelle: IT.NRW 2014; auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987

*Quelle: Stadt Hemer Einwohner mit HAW

Arbeitsmarkt in Hemer

Arbeitslosenquote von 1995 bis 2018
Die unten stehende Tabelle liefert einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitslosenquote (bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen) in Hemer von 1995 bis zum Jahr 2018.

Jahr Arbeitslosenquote Jahr Arbeitslosenquote
1995 10,3 2007 6,6
1996 11,7 2008 6,1
1997 12,7 2009 8,2
1998 11,5 2010 8,2
1999 11,0 2011 6,8
2000 8,4 2012 6,9
2001 7,3 2013 8,0
2002 8,3 2014 7,0
2003 8,8 2015 6,7
2004 8,8* 2016 6,5
2005 9,6 2017 6,4
2006 8,6 2018 5,9

*Durchschnitt von April bis Dez.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit/ Arbeitslosigkeit auf kommunaler Ebene. Weitere Informationen unter: www.arbeitsagentur.de



 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Jahr Sozialversicherungsplfichtig Beschäftigte Jahr Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
1995 11.866 2007 11.671*
1996 11.612 2008 11.728**
1997 11.844 2009 11.238**
1998 11.062** 2010 11.311**
1999 11.958 2011 11.441**
2000 12.099 2012 11.662**
2001 11.697 2013 11.820**
2002 11.562 2014 12.004**
2003 11.562 2015 12.054**
2004 11.704 2016 12.375**
2005 11.577* 2017 12.570
2006 11.838** 2018 12.885**

zum 31.12.

*Stichtag 31.03.
**Stichtag 30.06.

Kaufkraftkennziffer

Die SIHK zu Hagen veröffentlich in regelmäßigen Abständen Informationen zur aktuellen Entwicklung der Kaufkraftsituation in den Kommunen.

Für die Stadt Hemer wurde eine einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer von 98,5 für das Jahr 2016 ermittelt.
Informationen finden Sie auf der Seite der SIHK zu Hagen.

Gewerbesteuerhebesatz

Gewerbesteuer                                                       480 v. H.

Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
Grundsteuer A
350 v. H.
b) für die Grundstücke
Grunfsteuer B (inkl. Straßenreinigungsgebühren)
680 v. H.