Unternehmensbefragung: hohe Beteiligung der Hemeraner Firmen
Ende vergangenen Jahres bat die Stadtverwaltung die Hemeraner Firmen um Mithilfe bei einer Unternehmensbefragung zum Gewerbeflächenbedarf. Mit einer Rücklaufquote von 30 Prozent konnten aussagekräftige Ergebnisse ermittelt werden. Die Auswertung dieser Unternehmensbefragung ist nun für alle Interessierten in einer 44-seitigen Broschüre verfügbar. Deutlich stellt sich dabei heraus, dass für mehrere Unternehmen Erweiterungspotentiale am Betriebsstandort weitestgehend ausgeschöpft sind und teilweise Verlagerungen erforderlich werden.
Hintergrund der Befragung war die aktuelle Erarbeitung des neuen Flächennutzungsplans. In diesem Zusammenhang soll der von den Unternehmen gemeldete Bedarf an Gewerbeflächen planerisch rechtzeitig gesichert und eingearbeitet werden, um bei Entstehen der Nachfrage schneller reagieren zu können. Zudem wurden neben den Entwicklungsabsichten mit Auswirkungen auf den Gewerbeflächenbedarf Aspekte zur Standortzufriedenheit insgesamt und zu Zukunftsthemen in Hemer abgefragt. Fortgeführt werden soll die Befragung im Zweijahresrhythmus.
Bürgermeister Michael Heilmann freut sich über die gute Beteiligung: "Eine Rücklaufquote von 30 Prozent ist beeindruckend. Es ist uns wichtig, dass wir die Meinung der Betroffenen in die weiteren Planungen einbeziehen und bessere Lösungen finden können." In diesem und im Folgejahr werden mit der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes dann vor allem die Bürger intensiv eingebunden, denn es geht um alle Nutzungen: Wohnen, Gewerbe, Frei- und Grünflächen, Gemeinbedarfseinrichtungen, den Verkehr und weitere.
Die Unternehmensbefragung zum Gewerbeflächenbedarf wurde im Jahr 2018 / 2019 fortgeführt - weitere Informationen folgen.