Stadtbücherei hat den Ausweichstandort am Nelkenweg 1-3

Das Team der Stadtbücherei hat den Ausweichstandort am Nelkenweg 1-3 auf Vordermann gebracht und tausende Medien von der Hauptstraße 201 dorthin umziehen lassen. Der seit Jahrzehnten dienende Standort der Stadtbücherei in der Innenstadt wird bekanntlich im Rahmen des Regionale-Projekts „Innenstadt 4.0“ in den kommenden Jahren saniert und umgebaut.

Stadtbücherei – mehr als lesenswert

Die Stadtbücherei Hemer ist aktuell unter einer neuen Adresse zu finden: am Nelkenweg 1–3. Diese Übergangslösung wird voraussichtlich bestehen bleiben, bis der Umbau der historischen Villa Grah in der Innenstadt an der Hauptstraße 201 abgeschlossen ist. Trotz des Umzugs bleibt das Angebot der Bücherei vielfältig und hochwertig, sodass alle Leserinnen und Leser, unabhängig von Alter oder Interessen, auf ihre Kosten kommen.

Die Bücherei zeichnet sich durch eine breite Auswahl an Medien aus, die sowohl Bücher, Zeitschriften, Hörbücher als auch digitale Medien umfasst. Besonders hervorzuheben ist der Schwerpunkt „Kinder- und Jugendbibliothek“. Hier wird großer Wert darauf gelegt, junge Leser frühzeitig für das Thema Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern. Vom Bilderbuch für die Kleinsten bis hin zu Jugendromanen und Sachbüchern finden sich in diesem Bereich zahlreiche Medien, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

Die Stadtbücherei versteht sich nicht nur als Ort der Unterhaltung, sondern auch als bedeutende Bildungsressource für die gesamte Familie. Mit regelmäßigen Veranstaltungen wie zum Beispiel den erfolgreichen Kamishibai-Veranstaltungen – das Kindermitmachtheater - und weiteren Aktionen wird die Lesebegeisterung gefördert und ein aktiver Beitrag zur Sprachentwicklung und Bildungsarbeit geleistet. Sie ist somit ein wertvoller Bestandteil der städtischen Bildungslandschaft und ein wichtiger Treffpunkt für alle Generationen.

Der Umzug zum Nelkenweg 1–3 stellt für die Bücherei eine pragmatische Lösung dar, die es ihr ermöglicht, ihren Service weiterhin anzubieten und gleichzeitig Platz für künftige Entwicklungen zu schaffen. Auch in dieser Übergangsphase bleibt die Bücherei ein unverzichtbarer kultureller Anlaufpunkt und trägt mit ihrem breiten Angebot an Medien und Veranstaltungen zur Förderung der Lesekultur und Bildung in Hemer bei.

Öffnungszeiten:

dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr

 

(WICHTIGER HINWEIS: Eine Rückgabe von Medien ist rund um die Uhr vor dem Eingang der Bücherei möglich. Hier haben wir als Service für Sie eine „Medienrückgabebox“ installiert!)

Weitere nützliche Links:

Stadtbücherei

Fachdienst 3.2 - Kultur - Stadtbücherei

Generelle Erreichbarkeit:

Tag
Dienstag:10-12 und 14-18 Uhr
Donnerstag:10-12 und 14-18 Uhr

Anfahrt:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.


Frau Ingrid Grün-Schmieder

Tel: 02372 551-256
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Melanie Hoff

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Tel: 02372 551-256
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Gabriele Ritterswürden

Tel: 02372 551-256
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Svenja Schulte-Dahmen

Tel: 02372 551-358
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Isabella Sieberg

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Tel: 02372 551-256
Tel: 2
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Kontakt:


Adresse:

Bücherei
Nelkenweg 1-3
58675 Hemer


Leitung:

Frau Gabriele Donath

Fachdienst 3.2 - Kultur - Stadtbücherei
Tel: 02372 551-240
Adresse | Öffnungszeiten | Details

Das Team der Bücherei erreichen Sie unter Tel. 02372/551-254 oder per E-Mail über buecherei@​hemer.de.