Aus Liebe zu Drops, „Anliegern“ und der Natur - am Ihmerter Waldrand entstehen „Bienenwaldtrails“

Drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 1,4 Kilometern Gesamtlänge können Dank der Dead Pedals Society und einer LEADER-Förderung angelegt werden.

Am östlichen Waldrand von Ihmert rollen bald nicht nur Räder, sondern auch ein wegweisendes Projekt an: Die Bauarbeiten für die neuen „Bienenwaldtrails“ haben begonnen. Drei legale Mountainbike-Strecken mit einer Gesamtlänge von rund 1,4 Kilometern entstehen in den nächsten Wochen auf einer städtischen Kalamitätsfläche – ökologisch durchdacht, ehrenamtlich getragen und offiziell gefördert.

Mountainbiken erfreut sich im Sauerland wachsender Beliebtheit – mit Schattenseiten: Immer häufiger entstehen illegale Trails, die sensible Lebensräume bedrohen. Die Stadt Hemer begegnet diesem Trend mit einem ganzheitlichen Ansatz: Sie schafft legale Alternativen und wahrt dabei zugleich die Interessen des Umwelt- und Naturschutzes.

Trägerin des Projekts ist die Stadt Hemer, die als Eigentümerin der Flächen behördliche Genehmigungen vorbereitet und maßgeblich an der Finanzierung beteiligt ist. Mit einer Unterstützung von 17.000 Euro – 65 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten - ist das Förderprogramm LEADER ebenfalls an der Finanzierung beteiligt. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung des ländlichen Raums. Von der Förderung sollen bis Ende August vor allem Werkzeuge, Holz, Beschilderungen und Heckenpflanzen bereitgestellt werden.

Die Realisierung erfolgt komplett in ehrenamtlicher Arbeit, federführend durch die engagierten Mitglieder der Mountainbike-Gruppe Dead Pedals Society (DPS) und des TSV Ihmert. Die Strecken werden ausschließlich in Handarbeit angelegt – ohne Einsatz von Maschinen oder Fremdmaterialien. Neben dem sportlichen Anspruch liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit. Die Trails werden mit Blühhecken eingefasst – eine Auflage der unteren Naturschutzbehörde –, um Lebensräume für Insekten und Kleintiere zu schaffen.

Geplant sind drei naturnahe Trails mit unterschiedlichem Anspruch: eine Strecke für Anfänger und zwei für fortgeschrittene Mountainbiker. Besonders erfreulich: Kinder und Jugendliche wirken aktiv an der Planung und Umsetzung des Einsteiger-Trails mit. Der Zugang zu den neuen Trails erfolgt über die Winkelstraße, vorbei an der Ihmerter Turnhalle. Und das Thema Sicherheit kommt auch nicht zu kurz: Die Abstimmung mit der Feuerwehr zur Einrichtung von Rettungspunkten ist bereits vorgesehen.

Drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 1,4 Kilometern Gesamtlänge können am Ihmerter Waldrand Dank der Dead Pedals Society und einer LEADER-Förderung angelegt werden.

Zurück zur Übersicht