Am 22. Juni fand in der Kreuzkirche in Hemer – Landhausen ein Klassenkonzert der Musikschule der Stadt Hemer mit abwechslungsreichem Programm statt. Die professionelle und einfühlsame Klavierbegleitung übernahm Frau Viktoria Ibsch. Neben solistischen Beiträgen kam das begeisterte Publikum auch in den Hörgenuss von Ensembledarbietungen.
Mit all ihren Schülerinnen und Schülern präsentierte Monika Johannsen, Lehrerin der Violinklasse, am Anfang einen Begrüßungstanz und am Ende des Konzertes eine Polka. Der Hauptteil bestand aus Einzeldarbietungen in den Altersklassen von 7-17 Jahren. Die Schwestern Nelli und Evelina Bauer erhalten erst seit einigen Monaten Violinunterricht. Bei ihrem ersten Konzertauftritt spielten sie jeweils zwei Solostücke und ein Trio mit ihrer Lehrerin sehr überzeugend und auswendig. Auch Ana Maria, erst sieben Jahre alt, trat mit drei Stücken ebenfalls auswendig auf. Neele-Malin Penner spielte mit schönem Ton ihr Solostück und trat mit ihrer Schwester Madleen Penner, die ebenfalls ein Solostück präsentierte, außerdem im Duo auf. Liana Berch brachte klangschön und mit Ausdruck drei Stücke auswendig zu Gehör, unter anderem ein Allegro von S. Suzuki. Als Gast spielte Frida Körner zwei Sätze aus dem Konzert op. 13 von F. Seitz. Sie interpretierte ausdrucksstark und klangvoll, genauso wie Katarina Hometa, die zwei Sätze aus dem Concertino von G.Perlman präsentierte. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Eric Aklender. Er konzertierte mit großer Musikalität und Virtuosität die berühmte Legende op.17 von H. Wieniawski.
Monika Johannsen war mit den Leistungen ihrer Schülerinnen und Schülern sehr zufrieden: „Ich bin sehr stolz auf den Fleiß und auf die fantastische Bühnenpräsenz aller.“ Auch das Publikum belohnte die Leistungen mit viel Applaus.