Den Auftakt machte am Montag, dem 7. Juli, das Klassenkonzert „Junges Podium“. Im gut besuchten Vortragssaal präsentierten sich Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Stephan Mehl und der Violinklasse von Sylke Enders mit einem abwechslungsreichen Programm. Von einfachen Melodien wie „Twinkle, twinkle, little star“ über Lieder wie „An der schönen blauen Donau“ bis hin zu klassischen Stücken wie dem Walzer in a-Moll von Frédéric Chopin reichte die musikalische Bandbreite. Für besondere Begeisterung sorgten die kleinen Kammermusikgruppen, die unter anderem das bekannte „Killing me softly“ im Arrangement für zwei Violinen und Klavier darboten. Den schwungvollen Abschluss bildete die „Streicherbande“ mit Volksliedern und dem mitreißenden „Shuttle Rock“, bei dem auch die jüngsten Geigerinnen und Geiger erstmals gemeinsam auf der Bühne standen.
Nur wenige Tage später am Samstag, den 12. Juli, lud die Klavierklasse von Martin Brödemann zu einem märchenhaften Klaviernachmittag ein. Das Konzert wurde durch die Märchenerzählerin Julika Stock bereichert. Zwei fantasievoll erzählte Geschichten rahmten das Programm ein und verbanden sich auf besondere Weise mit den Darbietungen der jungen Pianistinnen und Pianisten. Die dargebotenen Werke erstreckten sich von den ersten kleinen Anfängerstücken bis hin zu anspruchsvollen Werken von Debussy und Mozart. Das Publikum zeigte sich begeistert von der gelungenen Mischung aus Erzählung und Musik.
Beide Konzerte machten deutlich, mit wie viel Engagement, Kreativität und Spielfreude sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen vorbereiteten. Auch in den Sommerferien laufen hinter den Kulissen intensive Vorbereitungen, denn am 24. August findet das große Sommerfest „Musikschule OpenAir“ auf und vor der Kaja Bühne des Sauerlandparks statt. Bei freiem Eintritt sind alle Musikbegeisterten herzlich eingeladen, von 12 bis 16 Uhr die komplette Vielfalt der Musikschule zu erleben.