Am Donnerstag, den 8. Mai, veranstaltete die Musikschule der Stadt Hemer ein stimmungsvolles Offenes Singen im Jugend- und Kulturzentrum an der Parkstraße. Unter der Leitung von Martin Niedzwiecki und mit tatkräftiger Unterstützung der „Singpause“ – dem Mittagschor der Musikschule – entwickelte sich der Abend zu einem vollen Erfolg.
Mehr als 22 Lieder standen auf dem Programm: Von traditionellen Volks- und Frühlingsliedern bis hin zu bekannten deutschen Schlagern und zeitlosen Evergreens war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besonders begeistert zeigten sich die zahlreichen Gäste bei Klassikern wie „Über den Wolken“ von Reinhard Mey oder „Griechischer Wein“ und „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens, die zum Mitsingen und Mitschwingen einluden.
Die musikalische Begleitung am Bechstein-Flügel übernahm souverän Martin Niedzwiecki, der die Lieder nicht nur einfühlsam spielte, sondern das Publikum mit viel Charme und Humor durch den Abend führte. Dank der technischen Ausstattung des Hauses – insbesondere der Mikrofonanlage – konnte sich die Musik optimal entfalten und wurde von den Anwesenden mit großem Applaus und Lob bedacht. Zum Abschluss forderte das begeisterte Publikum Zugaben, die selbstverständlich gerne gegeben wurden. Das romantische Abschlusslied „Guten Abend, gute Nacht“ rundete den musikalischen Abend stimmungsvoll ab.
Die Musikschule der Stadt Hemer zeigt mit diesem Format einmal mehr, wie gemeinsames Singen Menschen verbindet und ein ganz besonderes Kulturerlebnis schaffen kann.