Starker Schutz für unsere Kleinsten

Die städtischen Hemeraner Kitas setzen ein besonderes Zeichen für gelebten Kinderschutz.

Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste – Sicherheit, Geborgenheit und eine liebevolle Betreuung. In den städtischen Kindertageseinrichtungen in Hemer steht genau das an oberster Stelle. Mit einem umfassenden Kinderschutzkonzept setzen die fünf Einrichtungen jetzt ein starkes Zeichen: Für Kinderrechte, für Mitbestimmung – und vor allem für ein geschütztes Aufwachsen.

Bereits 2023 starteten alle pädagogischen Fachkräfte der städtischen Kitas gemeinsam mit der Fachdienstleitung Kindertagesbetreuung der Stadt Hemer eine besondere Reise: Den intensiven und bewussten Weg zur Entwicklung eines institutionellen Kinderschutzkonzepts. Von Anfang an war klar – dieser Prozess wird nicht „über die Köpfe hinweg“ gestaltet. Vielmehr wurden Kinder, Eltern und Teams gleichermaßen beteiligt, um individuelle Schwerpunkte jeder Einrichtung gemeinsam zu entwickeln.

Denn: Kinderschutz ist mehr als ein Konzept – er ist eine Haltung.

„Wenn alle mitwirken dürfen, entsteht ein echtes Miteinander. Und genau das ist es, was Kinder stärkt“, betont das Fachdienstleitungsteam Alexandra Küchler und Susanne Rücker. So wurden Gespräche geführt, Abläufe überprüft, Ideen gesammelt – und ein gemeinsames Bewusstsein für den Schutz und die Rechte der Kinder geschaffen.

Ein besonderes Highlight: Alle Leitungen und stellvertretenden Leitungen der städtischen Kitas in Hemer haben zwischen 2024 und 2025 erfolgreich eine fundierte Fortbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft beim LWL absolviert. Dadurch können sie sich nun nicht nur gegenseitig beraten, sondern auch innerhalb der Teams als verlässliche Ansprechpartner:innen agieren.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus den intensiven Schulungsmodulen sind direkt in die neu erarbeiteten Kinderschutzkonzepte eingeflossen. Der Träger der städtischen Kitas zeigt sich stolz und dankbar: „Diese Leistung ist ein starkes Zeichen für Qualität, Verantwortung und Vertrauen. Wir freuen uns sehr über das Engagement aller Beteiligten.“

Ein institutionelles Kinderschutzkonzept ist verpflichtend für alle Kindertageseinrichtungen.

Was heißt das für Eltern?
Wer sein Kind in einer der Kitas in Hemer anmeldet, kann sicher sein: Hier wird Schutz nicht nur versprochen – sondern tagtäglich gelebt. Offen, transparent und gemeinsam mit den Familien. Denn nur in einer vertrauensvollen Umgebung können Kinder wachsen, sich frei entfalten – und Kind sein.

Alle Leitungen und stellvertretenden Leitungen der städtischen Kitas in Hemer haben zwischen 2024 und 2025 erfolgreich eine fundierte Fortbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft beim LWL absolviert: Susanne Rücker (FD-Leitung Kindertagesbetreuung der Stadt Hemer), Jonas Stieglitz und Melissa Hofmeister (Leitung und stv. Leitung KTE Räuberbande), Heidrun Brucke (Leitung KTE Haus Kunterbunt), Eva Jedrasik (Leitung KTE Sternenburg), Katja Krone und Stefanie Engel (Leitung und stv. Leitung KTE Zaubergarten), Ramona Wiemann (stv. Leitung Haus Kunterbunt), Ursula Taprogge und Stefanie Wollmuth-Franke (stv. Leitung und Leitung KTE Die Bärenbande), Alexandra Küchler (FD-Leitung Kindertagesbetreuung).

Zurück zur Übersicht