Pressemitteilung der ENERVIE Gruppe:
Die Stadt Hemer hat sich zusammen mit der ENERVIE Gruppe für ein Betriebspachtmodell für die Stadtwerke Hemer entschieden. Die notwendigen Beschlüsse der Aufsichtsgremien sowie des Rates der Stadt Hemer hierzu wurden bereits vor einigen Monaten gefasst. Auch der positive Abschluss des initiierten kommunalrechtlichen Anzeigeverfahrens gemäß Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen liegt vor. Daher haben die Vertreter aller beteiligten Partner jetzt die konkreten Vertragswerke unterschrieben und hiermit die zukünftige Zusammenarbeit besiegelt.
Das Prinzip des Modells: Die Tochterunternehmen der ENERVIE Gruppe, Mark-E und ENERVIE Vernetzt, pachten alle wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebs im Bereich der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Hemer. Umfasst sind damit im Wesentlichen die Sparten Strom, Gas und Wasser mit den zugehörigen betrieblichen Tätigkeiten rund um Vertrieb, Netz und Trinkwassergewinnung. Auch die dort tätigen Stadtwerke-Bediensteten werden von Mark-E und ENERVIE Vernetzt übernommen.
Die Stadtwerke Hemer bleiben als Eigentumsgesellschaft erhalten und verwalten und finanzieren zukünftig auch weiterhin das im Eigentum verbleibende Anlagevermögen rund um die Strom-, Gas- und Wasserversorgung in der Kommune. Dazu gehört u.a. auch der Bäderbetrieb mit den zugehörigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Arbeitsplätze im Freibad Am Damm und im neuen Felsenmeerbad sind.
Teil des Pachtmodells ist auch, dass Mark-E und ENERVIE Vernetzt die bisherigen Kundinnen und Kunden mit den bestehenden Verträgen übernehmen. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie zukünftig auch vom Know-how der ENERVIE Gruppe mit fairen Preisen und einem breiten Dienstleistungsangebot profitieren. Erste positive Effekte des gemeinsamen Pachtmodells sind bereits sichtbar: So wird Mark-E die Gaspreise in Hemer mit Wirkung zum 1. Februar 2025 spürbar senken und somit für eine finanzielle Entlastung der Kunden sorgen.
Durch das Pachtmodell können die Stadtwerke Hemer vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Anforderungen in der Energiewirtschaft die heutige Ertragslage für die Zukunft stabilisieren und sichern. Die Kunden gewinnen zudem mit ENERVIE einen Partner, der mit seiner Größe und Kompetenz deutlich krisenresistenter ist und zeitnah auf die sich stetig veränderten Rahmenbedingungen in der Energiebranche reagieren kann. Auf Seiten von Mark-E und ENERVIE Vernetzt werden die im Rahmen des Betriebspachtmodells gepachteten Geschäftstätigkeiten unter Nutzung größtmöglicher Synergien noch effizienter betrieben. So sichert ENERVIE Vernetzt unter anderem einen nachhaltigen und zuverlässigen Netzbetrieb.
Für die nun unterzeichneten Vertragswerke wurden – im Hinblick auf die Laufzeiten der bestehenden Konzessionsverträge der Stadtwerke Hemer – die Pachtverträge mit den Restlaufzeiten der Konzessionsverträge synchronisiert. Das vereinbarte Pachtentgelt sichert den Stadtwerken Hemer einen angemessenen Pachterlös über die gesamte Erstlaufzeit zu. Alle Beteiligte freuen sich nun auf den gemeinsamen Start der Zusammenarbeit zum Jahresbeginn 2025.