Am vergangenen Sonntag, 16. März, hatte die Musikschule der Stadt Hemer zu einer Matinee erster Klasse eingeladen. Das Konzert lockte reichlich Publikum zum Nelkenweg, sodass der Veranstaltungsaal beinahe aus allen Nähten platzte. Zu hören waren das Saxophon-Quartett „SaxoFun“ und einige Gäste, die gemeinsam für einen Hörgenuss am Sonntagvormittag sorgten.
„SaxoFun“ – das Saxophon-Quartett bestehend aus Felix Schoof, Martin Keim Encinas, Per Henrik Stolte und Aaron Klein boten Stücke wie „When the Saints“ und „Take a chance“ von Lennie Niehaus dar. Martin Keim Encinas ist darüber hinaus auch versierter Pianist und präsentierte „Danse du sax“ von Gilles gemeinsam mit Altsaxophonistin Edda Emmerich. Per Henrik Stolte, der neben dem Saxophon auch begnadeter Schlagzeuger ist, überraschte zusammen mit Pianistin Sarah Rux im Duo. Auf gefühlvolle Weise spielten sie „Songs for the alone“ von Daniel Bernard Roumain und zeigten, dass die Instrumente Schlagzeug und Flügel wunderbar zusammenpassen. „Ich wusste gar nicht, dass man so zurückhaltend Schlagzeug spielen kann.“, schwärmte ein Gast nach der Veranstaltung.
Wer den letzten Regionalwettbewerb von „Jugend Musiziert“ (Gesang Pop) an der Musikschule Anfang Februar mitverfolgt hat weiß: Hannah Hartmann, jahrelange Schülerin der Musikschule, erhielt für ihre Gesangsdarbietung einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Dafür wurde sie im Rahmen der Matinee am Sonntag geehrt und sang mit der Klavierbegleitung ihres Vaters, Kai Hartmann, ihren selbstkomponierten Song „Price too high“. Diesen und weitere Songs wird sie auch am kommenden Freitag, den 20. März, beim Landeswettbewerb von „Jugend Musiziert“ in Essen zum Besten geben.
Zum Abschluss der Matinee wurde das Quartett „SaxoFun“ mit Birgit Maiworm, mal am Sopran-Saxophon und mal an der Klarinette zu hören, zum Quintett und spielte unter anderem die „Jewish Suite“ von Michele Mangani. „Diese Stücke machen uns einfach Spaß“, so Birgit Maiworm, die die vier erfahrenen Saxophonisten über viele Jahre als Ihre Lehrerin im Instrumentalunterricht auf ihrem Weg begleitet hat. So sind Per Henrik Stolte und Felix Schoof mittlerweile sogar Teil des Musikschulkollegiums.
Die Freude an der Musik kam auch bei den Zuhörenden an. Alle Musizierenden der Matinee wurden vom begeisterten und zahlreichen Publikum mit großem Applaus belohnt. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Wahnsinn, auf was für einem Niveau hier musiziert wurde.“, so ein freudiger Zuhörer, der wohl, wie viele andere, mit wohlklingenden Melodien im Ohr nach Hause ging.