Meldungsarchiv
Stadt Hemer verbucht 130 Anträge und 350.000 Euro an Soforthilfen
Spätestens bis Anfang kommender Woche sollen Auszahlungsbeträge für die bis zum 29. Juli eingegangenen Anträge nach entsprechender Prüfung…
Soforthilfen: Anträge auf diesen Wegen an die Stadt Hemer senden
Das Land NRW hat heute Nachmittag (22. Juli) bekannt gegeben, Soforthilfen für von der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 betroffene…
Neustart miteinander
Landesprogramm zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen: Neustart miteinander
Erreichbarkeit des "Bürgertelefons Hochwasser"
Hier können allgemeine Fragen rund um das Thema Hochwasser in Hemer und dessen Folgen gestellt werden.
Gespendete Hygieneartikel an der Feuerwache verfügbar
Haushaltsübliche Mengen können so lange der Vorrat reicht ab sofort an der Feuer- und Rettungswache, Hauptstraße 18-20, zwischen 9 und 18 Uhr abgeholt…
Impfbus bietet vor Ort spontane Impfgelegenheit
Märkischer Kreis. (pmk).
Im Kreis sind bereits mehr als 422.000 Schutzimpfungen gegen das Coronavirus erfolgt. Etwa 68 Prozent der über 16-Jährigen…
Erste Bilanz nach Starkregen in Hemer
Seit dem frühen Morgen verschafft sich der städtische Krisenstab zusammen mit dem Märkischen Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer einen Überblick des…
Wohin mit dem Hochwasser-Sperrmüll?
Stadt Hemer richtet zusammen mit dem Entsorger Lobbe und dem SIH kurzfristig mehrere Containerstandorte sowie Sonderabfuhren im Stadtgebiet ein.
Starkregen: B7 und Hauptstraße wieder freigegeben
+++ Update +++ (15. Juli, 07:55 Uhr)
B7 und Hauptstraße wieder freigegeben - Stellenweise noch Hochwasser
Nach der Sperrung am Abend hat die…
Nichtschwimmer-Kinder ans Wasser gewöhnen
Stadt und Stadtwerke fördern offenes Angebot der DLRG und des SV Hemer im Freibad „Am Damm“.